Hallo,
das ist ganz einfach - nur deshalb glaube ichs überhaupt zu wissen.
Negatve Flanke (FN):
Ein nach Aus (auf am Eingang der SPS anliegende Spannung (fließenden Strom) bezogen).
Als Beispiel: EIN = HIGH entspricht 24V die am Eingang der SPS anliegen so wechselt der Wert auf 0V sobald ein dazwischenliegender Öffner betägtigt wird. Fallende Flanke.
Oder einfacher: Das Licht ist an und geht (durch Betätigung) aus.
Positive Flanke (FP):
Der "Flankenwechsel" von Aus nach Ein.
Beispiel: Der Taster am ElTakko ist ein Schliesser. Wenn Du da draufdrückst steigt die Spannung am Eingang von 0V auf 24V (wenns entsprechend geschaltet ist). Steigende Flanke.
Abgeleitet ists von den Zacken der Rechteckspannung (___[ ]___[ ]___) .
Programmiertechnisch spielt bei der Flankenauswertung noch einiger Kleinkram mit; bedarf in Step7 glaub' ich immer eines Flankenmerkers.
Gruss
Carsten
Bookmarks