Hallo,
da gibt es mehrere Möglichkeiten.
1. der Anlagenführer bekommt einfach eine
S7-Software installiert und ändert die Daten
direkt ... möglich aber unpraktisch
2. Sie nehmen eine Visualisierung mit S7-Treiber
wie z. B. Showit und entwicklen die Rezept-
verwaltung. Das rechnet sich nur dann, wenn
Sie solche Lösungen öfters benötigen.
http://www.showit.de
3. Sie nehmen eine DLL wie z. B. ACCON-AGLink
als Treiber und können die Rezeptverwaltung
dann mit Excel oder einem VisualBasic-Progrämmchen
erledigen. Wenn die Geschichte nicht besonders
umfangreich ist, reicht Excel durchaus.
Hier können Sie sich die Demo von ACCON-AGlink
mit beispielen in Excel, VB usw. downloaden:
http://www.deltalogic.de/download/aglink.htm
Vorschläge bezüglich der Vernetzung:
A: Vernetzung über MPI-Bus oder Profibus, dann
benötigen Sie nur am PC einen S7-Adapter
oder eine Profibuskarte.
S7-Adapter:
http://www.deltalogic.de/s7-adapter/mpi.htm
oder von Helmholz, Siemens, PI ...
Profibuskarte:
http://www.deltalogic.de/pbhw/acconpbmpi.htm
oder von Hilscher, Softing oder Siemens
B: Vernetzung über Ethernet benötigt im PC
einen Netzwerkanschkuss und in den Steuerungen
eine Ethernet-CP oder Sie verwenden unseren
Ethernet-Profibus-Umsetzer ACCON-NetLink:
http://www.deltalogic.de/pbhw/netlink.htm
oder von Helmholz
Für weitere Infos oder eine individuelle Beratung
können Sie sich gerne an uns wenden:
Tel. 07171-916-112 oder support@deltalogic.de
Viele Grüße
Gerhard Bäurle
Beste Grüße Gerhard Bäurle
_________________________________________________________________
Erfahrung heißt gar nichts. Man kann seine Sache auch 35 Jahre schlecht machen. Kurt Tucholzki
Bookmarks