@churhill
Hast du ne Ahnung wo man die günstig beziehen kann finde unter google nichts und bei siemens scheint da auchn nichts mehr zu gehen.
MFG holle
@churhill
Hast du ne Ahnung wo man die günstig beziehen kann finde unter google nichts und bei siemens scheint da auchn nichts mehr zu gehen.
MFG holle
@Gast
Mail mir doch mal deine E-Mail Adresse.
Markus
arbeite nun schon einige wochen mit der v5.3
habe bisher keine proobleme damit, läuft eigntlich stabil...
damit erstellte und bearbeitete projekte können weiterhin mit v5.1 bearbeitet werden.
1.:
egal welche version man vorher hatte .. wende dich an deinen Siemens Vertiebspartner und ihr werdet euch bestimmt einig ohne das du ne komplett neue Vollversion kaufen mußt.
2.: Überlegt mal .. welche Software hat mehr Erfolg gut getestet zu werden ? Eine Software die auf 5 Betriebsystemen freigegeben ist oder eine Software die nur auf 2 Betriebsystemen freigegeben ist. Ich verstehe Siemens.
Hallo Leute,
halte das alles für Quatsch und Abzocke von Siemens.
V5.1 ist und bleibt noch immer das beste wenn man die Performance betrachtet.
Wer nicht unbedingt updaten muß weil er Baugruppen programmieren soll die unbedingt das neueste Release verlangen, dann na ja. Ansonsten spart euch die Zeit, den Ärger und das Geld. Es gibt kaum wirklich spürbare Verbesserungen, ja sogar Verschlechterungen (z. B. die Ansicht in den Lokalbereichen - Variablen zu editieren oder dort suchen/ersetzen geht nicht mehr, online funktioniert der Querverweis gehe zu nicht mehr, etc...).
Und wer nicht einen tollen Rechner mit mind. 1MB RAM hat, sollte erst gar nicht damit anfangen (ist sonst deutlich langsamer als 5.1 schon war u. da reichten 0,5MB). Aber das wird ja gerne verschwiegen....
Hi,
ich geb dir ja auch recht damit das die V5.1 von der Performance besser ist. Nur bekommen wir von diversen Maschinenbau-Firmen, für die wir manchmal als Subunternehmer arbeiten, genau vorgeschrieben mit welchen Versionen zu arbeiten ist. (Mein Favorit war die Version 5.1 SP4)
Markus
Da das Thema schon angefangen wurde:
Ich halte es auch für "Abzocke", wenn man ein Update schon deswegen benötigt, um neu erschienene Hardware benutzen zu können.
Technisch ist es kein Problem, die (datenmäßige) Beschreibung neuer Hardware vom Programm zu trennen und getrennt anzubieten. Siehe Profibus und GSD-Dateien.
Ich texte jetzt schon seit 5 Jahren an AWL rum
ich bin bis dato noch nicht an die grenzen von V5.2 gestossen
würden da nicht die grosskunden sein, hätte ich nach wie vor die 4er version am laufen
seh also keinen guten grund bei der ersten gelegenheit upzudaten
gruz
stefan
Bookmarks