TIA neue Version des Programmierleitfaden für S7-1200/1500

miami

Level-1
Beiträge
386
Reaktionspunkte
83
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
seit heute gibt es eine neue Version des Programmierleitfades für S7-1200/1500: http://www.siemens.de/simatic-programmierleitfaden

Folgende Änderungen sind laut Historie eingeflossen:

Neue Kapitel:
Unicode-Datentypen
Kommentarzeilen in Beobachtungstabellen
Anwenderkonstanten
Autonummerierung von Bausteinen
STEP 7 Safety im TIA Portal

Erweiterungen in folgenden Kapiteln:
Bausteineigenschaften
Neue Datentypen bei S7-1200/1500
Anweisungen
Symbolik und Kommentare
Datentyp STRUCT und PLC-Datentypen
Bibliotheken
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
SIEMENS hat noch zum Programmierleitfaden einen Programmierstyleguide nachgeschoben.
Hier findet man einige Tipps, wie man z.b. mit Präfixen usw umgehen kann und wie man möglichst "sauber" programmiert (da werden wohl immer Leute eigene Meinungen haben, aber mal eine gute Hilfe um lesbare Programme zu schreiben):

https://support.industry.siemens.com...view/109478084


Ich frage mich warum als Sprache Englisch eingestellt werden soll ....... und warum soll das meiste in SCL geschrieben werden ? .....

Ich hab dann nicht weitergelesen ;) .......
 
Ich frage mich warum als Sprache Englisch eingestellt werden soll ....... und warum soll das meiste in SCL geschrieben werden ? .....

Ich hab dann nicht weitergelesen ;) .......

Macht das in SCL überhaupt einen Unterschied wie die Sprache eingestellt ist? in der Deutschen Syntax ist es ja trotzdem AND und OR statt UND und ODER.

mfG René
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich frage mich warum als Sprache Englisch eingestellt werden soll ....... und warum soll das meiste in SCL geschrieben werden ? .....

Ich hab dann nicht weitergelesen ;) .......

Hab auch keine Ahnung was so eine Vorgabe soll.
Und sowas gleich am Anfang -> Dokument in die Tonne.

So eine Empfehlung, aber dann Umlaute und alle Sonderzeichen in Bezeichnern und sowas wie " " zulassen, völlig konzeptlos.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hab auch keine Ahnung was so eine Vorgabe soll.
Und sowas gleich am Anfang -> Dokument in die Tonne.
So eine Empfehlung, aber dann Umlaute und alle Sonderzeichen in Bezeichnern und sowas wie " " zulassen, völlig konzeptlos.

Kapitel 3.3.1
Regel: Keine Sonderzeichen Es werden keine sprachspezifischen Sonderzeichen, wie z.B. ä, ö, ü, à, usw. und keine Leerzeichen verwendet. Sonderzeichen sind zwischen Präfix und Bezeichner nicht erlaubt.

Kommentar zu Einstellung Englisch:
Es handelt sich hier um einen "Styleguide" - ich kenne das auch von anderen Firmen: Dort wo man Mitarbeiter dazu anhalten will nach bestimmten Regeln zu programmieren, werden die Anweisungen entsprechend formuliert. Ich kenne das auch so : "Kommentare in Englisch", Dokumentation immer mit englischsprachigen Screenshots, ...
Bei vielen Projekten entdeckt man konsequentes "Denglisch", das soll eben vermieden werden.

Man muss sich ja nicht an diesen Leitfaden halten (steht ja am Anfang drin, dass es eine Empfehlung ist). Wie häufig sieht man Programme wo Zahlenwerte im Programmcode reinprogrammiert sind, statt als Konstanten zu definieren (Kapitel 4.2.2), oder sinnvolle Bausteinköpfe, Versionierungen, Umgang mit Fehlerrückmeldungen, usw. usw.
Das wird in der Praxis häufig nicht konsequent genug verfolgt.
Wer das schon alles heute schon beachtet und perfektioniert hat, der kann ja zumindest mal drüberschauen, wie es andere Programmierer machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kapitel 3.3.1
Regel: Keine Sonderzeichen Es werden keine sprachspezifischen Sonderzeichen, wie z.B. ä, ö, ü, à, usw. und keine Leerzeichen verwendet. Sonderzeichen sind zwischen Präfix und Bezeichner nicht erlaubt.

Warum erlaubt denn das TIA Portal dann so einen Unfug erst, um später in einem Styleguide darauf hinzuweisen das nicht zu benutzen? Das ist bei keiner mir bekannten aktuellen Programmiersprache erlaubt. Vielleicht sollte sich Siemens erstmal an allgemein bekannte "Styleguides" halten, bevor sie anderen Leuten mit sowas kommen wollen.

Ich vermute aber eher, dass die Möglichkeit den vollen Zeichensatz zu nutzen im TIA-Portal potenziell fehlerbehaftet ist, und man den Leuten dann sagen kann "schaut doch in unseren Styleguide" da steht drin nur englisch zu benutzen.

Kommentar zu Einstellung Englisch:
Es handelt sich hier um einen "Styleguide" - ich kenne das auch von anderen Firmen: Dort wo man Mitarbeiter dazu anhalten will nach bestimmten Regeln zu programmieren, werden die Anweisungen entsprechend formuliert. Ich kenne das auch so : "Kommentare in Englisch", Dokumentation immer mit englischsprachigen Screenshots, ...
Bei vielen Projekten entdeckt man konsequentes "Denglisch", das soll eben vermieden werden.

Und ich soll laut den Guide auch noch die Oberfläche auf englisch umstellen. Warum? Weil evtl. wie wenn man das bei Step7 Classic gemacht hat, das Projekt nicht mehr zu öffnen ohne die Landessprache im Windows zu installieren, weil Siemens die Datenablage verkackt hat?

Wenn ich ein internationales Projekt schreibe, dokumentiere ich in englisch. Aber warum sollte ich einen deutschsprachigen Kunden mit englischen Kommentaren belästigen?
Bedienungsanleitungen für bestimmte Produkte sind außerdem zwingend in deutsch zu schreiben.
 
Oberflächensprache auf englisch stellen hat außer dem vorhersehbaren Zeichensatz auch noch den Vorteil, daß der schnell angelernte Hitec-Support immer erklären kann "klicken Sie auf Insert > Template > ..."

Harald
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Warum erlaubt denn das TIA Portal dann so einen Unfug erst, um später in einem Styleguide darauf hinzuweisen das nicht zu benutzen? Das ist bei keiner mir bekannten aktuellen Programmiersprache erlaubt. Vielleicht sollte sich Siemens erstmal an allgemein bekannte "Styleguides" halten, bevor sie anderen Leuten mit sowas kommen wollen.
Ich vermute aber eher, dass die Möglichkeit den vollen Zeichensatz zu nutzen im TIA-Portal potenziell fehlerbehaftet ist, und man den Leuten dann sagen kann "schaut doch in unseren Styleguide" da steht drin nur englisch zu benutzen.
Und ich soll laut den Guide auch noch die Oberfläche auf englisch umstellen. Warum? Weil evtl. wie wenn man das bei Step7 Classic gemacht hat, das Projekt nicht mehr zu öffnen ohne die Landessprache im Windows zu installieren, weil Siemens die Datenablage verkackt hat?
Wenn ich ein internationales Projekt schreibe, dokumentiere ich in englisch. Aber warum sollte ich einen deutschsprachigen Kunden mit englischen Kommentaren belästigen?
Bedienungsanleitungen für bestimmte Produkte sind außerdem zwingend in deutsch zu schreiben.

Hinweis im Dokument:
"Für Kundenprojekte geht der Wunsch des Endkunden vor. Wünscht der Kunde Änderungen oder Abweichungen von dieser Programmierrichtlinie, so hat dies Vorrang."

Dieser Styleguide hat ja schon ein paar Monate auf den Buckel. Ích gehe mal davon aus, dass der zunächst als SIEMENS- interne Anweisung geschrieben wurde (v.a. wenn mehrere Leute (ggf. unterschiedlicher Herkunft) an einen Projekt arbeiten oder wenn Beispielprojekte erstellt werden, die nach außen hin gleich aussehen sollten).
Eine Empfehlung wie man "sauber" programmieren soll, ist aber für jeden Anwender sinnvoll. Ebenso dass man einheitliche Abkürzungen usw. verwendet.
Erst vor kurzen war hier im Forum eine Diskussion, wo ein jemand die Firma gewechselt hat und sich fragt, wie schaff ich es als Neuling, dass die Kollegen mal anfangen vernünftig zu programmieren. Für ihn ist es z.B. mit so einen Dokument einfacher auf die Kollegen zuzugehen und zu sagen, einigen wir uns einfach darauf (bevor er selbst als Neuling Vorschläge macht, die wohl erstmal viel kritischer gesehen würden),
 
Zuletzt bearbeitet:
Tut mit leid, von jemandem der das Programm mit den meisten Fehlern aller Zeiten geschrieben hat soll ich mir Styleguides anschauen? Um zu sehen wie man es nicht machen sollte?
 
Achso, Versionsverwaltung ist für Siemens auch ein Fremdwort. Darum wurde beim TIA-Portal auch nicht an so eine Funktion gedacht.
Wahrscheinlich wird bei Siemens das TIA-Portal auch ohne Quellcodeverwaltung zusammengeschustert, das würde einiges erklären...
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wenn hier über so eine Richtlinie (besser: Empfehlung) diskutiert wird, dann würde ich mir wünschen, dass man schon konkreter wird.

Z.B. folgender Satz in Kapitel 4.3

Empfehlung: CASE-Anweisung statt mehrerer ELSIF-Zweige Wenn möglich, soll anstatt einer IF-Anweisung mit mehreren ELSIF-Zweigen eine CASE-Anweisung verwendet werden. Damit wird das Programm übersichtlicher.

Wenn Du hier eine andere Meinung hast, dann kann man ja hier konkret drüber diskutieren. Wenn Du lieber in AWL und mit Schrittmerker programmierst und die Vorteile nennst, könnte ich damit mehr anfangen als mit Deinen Beitrag #13.
 
Meine Empfehlung an Siemens:
Hättet ihr euch an eure Empfehlung gehalten, keine Umlaute und Sonderzeichen in Bezeichnern zu erlauben, hättet ihr euch es sparen können jedem Bezeichner ein # voranzustellen und manche Bezeichner in Anführungszeichen zu stellen.
 
Der Teil hat mich gerade zum schmunzeln gebracht...
Als Programmiersprache von Bausteinen sollte SCL gewählt werden. SCL bietet
die beste Lesbarkeit unter den Programmiersprachen und hat zugleich keine
Performance-Nachteile gegenüber anderen SIMATIC PLC-Programmiersprachen
...Aha... mmm... gut, OK.
Auch wenn ein Baustein größtenteils aus Binärverknüpfungen besteht, sollte KOP oder FUP
gewählt werden. In diesen Fällen sind durch die Wahl der Programmiersprache
KOP oder FUP eine leichtere Diagnose und eine schnellere Übersicht durch
Servicepersonal möglich.
Aha, sehe ich da einen leichten Wiederspruch innerhalb von 2 Sätzen?
Aber SCL und FUP in einem FB mischen dürfen wir trotzdem nicht... :ROFLMAO:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Der Styleguide ist schon irgendwie lustig.
a) Hat sich Siemens selbst bisher noch bei jedem Beispiel nicht im mindesten daran gehalten
b) Sind da viele Sachen drin, die zwischen den Zeilen irgendwie so rauskommen wie "irgendwie trauen wir unserem Geraffel selbst nicht so ganz"
c) Liest sich das alles nicht wirklich so, als das es für öffentlichen Gebrauch gedacht wäre, und schon gar nicht für die breite Masse

Aber hey, Style war beim TIA-Portal schließlich das wichtigste, (im Gegensatz zur robusten Funktionalität oder gar usability), insofern ist der Guide hier nur konsequent.

Mfg
Manuel
 
Zuletzt bearbeitet:
Achso, Versionsverwaltung ist für Siemens auch ein Fremdwort. Darum wurde beim TIA-Portal auch nicht an so eine Funktion gedacht.
Wahrscheinlich wird bei Siemens das TIA-Portal auch ohne Quellcodeverwaltung zusammengeschustert, das würde einiges erklären...

was meinst du damit, bzw. wie stellt du dir sowas vor?
 
Tut mit leid, von jemandem der das Programm mit den meisten Fehlern aller Zeiten geschrieben hat soll ich mir Styleguides anschauen? Um zu sehen wie man es nicht machen sollte?

Ist doch prima, dass Siemens die Erfahrung weitergibt. Wäre doch schade, wenn alle Anwender durch Versuch und Irrtum lernen müssten… :ROFLMAO:
 
Zurück
Oben