Step 7 Shared Devices

AUDSUPERUSER

Level-3
Beiträge
1.999
Reaktionspunkte
847
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo

Ich habe in der Siemens Hilfe und im Forum schon nachgelesen. Jetzt wäre eine Bestätigung gut, dass ich das auch richtig verstanden habe.

Bei Step 7 kann ich eine Modulare Baugruppe wie die ET200SP an zwei Steuerungen anbinden und die einzelnen Module den Steuerungen zuteilen.
Wenn ich bei einem Modul einer Steuerung Vollzugriff erteile, ist das Modul für die andere gesperrt.
Dies macht bei Ausgängen ja durchaus Sinn.
Wie ist das aber bei Eingangskarten? Habe ich das richtig gelesen, dass ich die Eingänge nur einer Steuerung zuordnen und die andere die Eingänge nicht sehen kann?

Bei TIA soll dies wohl möglich sein.
Wobei die Aussagen die hier gemacht wurden, schon etwas älter waren.
AB V13.SP1 soll Shared Device in TIA funktionieren.
Ist es hier dann möglich, dass mehre CPUs die Eingangssignale von dem gleichen Sub-Modul lesen?
 
Hallo,

korrekt die Module können nur einer SPS zugeordnet werden, egal ob Eingang oder Ausgang.
Um ein Modul gleichzeitig mehreren Controllern zur Verfügung zu stellen gibt es die Funktionalität MSI/MSO (Multiple Shared Input Output).
Damit kannst du die Daten gleichzeitig bis zu 4 Controllern zur Verfügung stellen, egal ob Input oder Output.
Allerdings geht das nur mit S7-1500 Controllern und den ET200SP/MP Interfacemodulen.
Die Projektierung erfolgt dabei über GSD Dateien und nicht den Katalogeinträgen.


Gruß
Christoph
 
Das Lesen auf Eingangsbaugruppen von mehren CPUs auch schon in Step 7 mit 300/400 funktioniert.

Aber es ist ja bald Weihnachten, ich wünsch mir das vom Christkind
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

nein dann funktioniert das natürlich nicht da ja CPU_1 als übermittler ausfällt.

Gruß
Christoph

Das war mir schon klar, ich wollte nur Marcel etwas ärgern ;)

Hintergrund der ganzen Anfrage war, dass zwei CPUs retundant arbeiten sollen.
Bitte jetzt keine Diskussion lostreten, ob dass Sinn macht, oder ob lieber H-CPUs verwendet werden sollen.

Beide brauchen dann natürlich die Signale von der Sensorik.
Shared Device wäre dann Ideal gewesen, aber wenn es nicht geht, geht es halt nicht.
 
Die Frage ist halt wo fängt Redundanz an und wo hört sie auf...

Was ist wenn der Sensor zickt / ausfällt... was wenn der Slave ausfällt...

Habe den Seitenhieb schon verstanden Rainer... :p

Grüße

Marcel
 
Die Frage ist halt wo fängt Redundanz an und wo hört sie auf...

Was ist wenn der Sensor zickt / ausfällt... was wenn der Slave ausfällt...

Habe den Seitenhieb schon verstanden Rainer... :p

Grüße

Marcel

Also zunächst mal: Unsere Sensoren fallen nicht aus.

Aber Du hast Recht. Wenn Redundanz dann mit zwei Sensoren, zwei Slaves, usw.

Das ganze war eine Idee des Kundens, nicht mal so schlecht wie ich finde.

Es muss nicht umbedingt Redundant sein, es könnten auch zwei Stationen mit zwei Steuerungen sein, die beide das Signal vom Sensor brauchen, aber auch im StandAlone laufen sollen
 
Zurück
Oben