TIA Treiber für Festo EMCA

Softi79

Level-2
Beiträge
220
Reaktionspunkte
12
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,
hat von euch schon mal jemand einen FESTO EMCA Motor in die SPS integriert?

TIA Bibliotheken gibt es unter:
https://www.festo.com/net/de-at_at/SupportPortal/Default.aspx?cat=1096&tab=4&s=t

Wie macht Ihr das generell bei Antrieben, nehmt ihr die Bausteine vom Hersteller und nutzt diese 1:1 oder erstellt ihr eure eigenen Bausteine die schlank, schnell, übersichtlicher sind ?
Und wie lange braucht Ihr in der Regel um einen neuen Antrieb von einem Hersteller zu implementieren wir setzen z.B. Siemens, Linmot, Metronix, Schneider, Festo, Logic, ein.... und mit für jeden Antrieb brauche ich Wochen bis ich nur mal die Grundfunktionen verstanden und dann in einem eigenen Baustein umgesetzt habe, Vorteil für meine Mitarbeiter, die brauchen in Ihren Schrittketten usw. nichts zu ändern da für Sie egal ist welcher Antrieb im "Firmen-Treiber" steht. Nachteil für mich Wochen an arbeit für jede integration eines neuen Herstellers bzw. Antriebsystems.

Diese Arbeit mach ich mir, weil die bereitgestellten Bausteine der Hersteller, naja sagen wir mal voll umfänglich / universal / nicht Zykluszeit optimiert... teilweise schwer verständlich sind...

Am liebsten wäre es mir wenn wir uns auf z.B. Siemens und einen x-beliebigen versteifen. Siemens steht in jedem 2-3 Lastenheft als ein muss und ein zweiten Lieferanten als kostengünstige Alternative...

Wie handhabt Ihr das ganze? Wir sind im Sondermaschinenbau unterwegs, viel Automobilzulieferer, ein paar Pharmaunternehmen und Sonderlinge wie Textil, Gummi, DReher und Fräsereien....

Gruß Softi
 
Ich steh am anderen Ende der Nahrungskette. Wir bekommen von Sondermaschinenbauern diverse Anlagen mit diversen Antrieben. Z.T bekommen wir original Antriebshersteller Bausteine oder Eigenkreationen des Lieferanten. Bei beiden Versionen gibt es gute und schlechte Ausführungen. Unsere Stammlieferanten optimieren mit uns gemeinsam und mit den Komponentenherstellern die Bausteinkonstrukte und verwenden diese erneut. Da bei uns ein geschützter Baustein nicht abgenommen wird, ist der Lieferant z.T in der Pflicht selbst etwas zu stricken. Bei vielen Anlagen geben wir eine Empfehlung für die Komponentenhersteller um unser Portfolio verschiedener Ersatzteile zu beschränken. Damit muß dann der Lieferant klar kommen wenn er auf eine Ausschreibung bietet.

Thomas
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Also bei den quelltextoffenen Bausteinen von SEW und Festo läßt sich wohl kaum noch was optimieren in Bezug auf Laufzeit. Da werden eh nur die die Signale vom/zum Umrichter "aufgehübscht". Sofern man die Umrichterschnittstelle mit ins Prozessabbild nimmt, kann man sie auch weglassen und direkt mit der Peripherie arbeiten. Das mögen die Hersteller zwar nicht und das führt an der Hotline manchmal zu Diskussionen aber es geht. Ein größeres Problem ist für mich die unterschiedliche Philosophie der Umrichterhersteller. Beispiele:

Unproblematisch finde ich Drehzahlregler, da sind fast alle sehr ähnlich. Aber Positionierregler sind ein eigenes Kapitel.

Beispiel:

Festo (alle Umrichter) startet eine Bewegung mit der Startflanke, Ziel/Geschwindigkeitsänderungen während der Bewegung nicht direkt möglich, nur über Zwischenhalt, Tippgeschwindigkeiten sind fest eingestellt, können höchstens über erweiterte Parameterschnittstelle geändert werden.

SEW Movidrive bewegt sich, solange Start anliegt, Ziel/Geschwindigkeitsänderungen sind in der Bewegung kein Problem

Beide Umrichter haben auch unterschiedliche Erwartungen für die Reihenfolge der diversen Freigabesignale, was an der Anlage durchaus zu unerwarteten Stillständen führen kann.

Von einer Universalschnittstelle habe ich auch schon geträumt und es auch versucht, weil wir Anlagen mit Mischbestückung haben. Und da soll der Instandhalter/Bediener davon möglichst nichts merken.

Wir versuchen deshalb, weitgehend mit Movidrive zu arbeiten, da die recht einfach gestrickt sind und auch Sonderanwendungen (Restwegpositionierung, Synchronlauf, ...) ohne weiteren Aufpreis und mit wenig Aufwand abdecken. Und die Hotline verdient ihren Namen, man bekommt meist sofort und sonst sehr schnell fachkundige Antworten zu fast jeder Zeit. Wenn ich mir da die große grüne Firma angucke ...
Allerdings hat Festo für manche Anwendungen einfach die passenderen Antriebe ...

Mischbetrieb (Festomotor an SEW Movidrive) soll zwar gehen, ist mir aber noch nicht gelungen. Festo schreibt offensichtlich irgendeinen Code in den Geber, der dem Movidrive nicht gefällt, obwohl er die Position korrekt einliest. Da hätte ich dann mal ein paar Tage Zeit gebraucht, um zu testen, ob es nach Löschen des Typenschilds im Geber wirklich geht.

PS: Ich beneide Dich, daß Du Wochen Zeit hast für solche (Teil-)Probleme. Das ist bei uns die (Software-)Entwicklungszeit für die gesamte Anlage inclusive Doku.
PS: Wir sind ebenfalls Sondermaschinenbauer, die in den verschiedensten Branchen "wildern".
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich vom Hersteller einen Baustein bekomme der ok ist, verwende ich den natürlich auch.

Teilweise verpacke ich den Hersteller Baustein dann aber in meinen eigenen Baustein, um ein paar Funktionen hinzuzufügen. Im Kern bleibt dass dann aber der Hersteller Baustein.

Die Qualität der Hersteller Bausteine hat sich da auch deutlich gebessert. Wo man früher ein absolut minimalistisches Awl Beispiel bekommen hat, das irgendwer mal in den 90ern geschrieben hat. Bekommt man heute schon recht moderne Bibliotheken in SCL.

Für mich ist das auch ein großes Kauf Argument für einen Hersteller. Gibt es moderne SPS Baustein kaufe ich.
Versteht der Hersteller meine Frage gar nicht, dann wars das unter Umständen auch. Hatte da auch schon längere Diskussionen mit einem Antriebshersteller ...
 
Wenn ich vom Hersteller einen Baustein bekomme der ok ist, verwende ich den natürlich auch.

Teilweise verpacke ich den Hersteller Baustein dann aber in meinen eigenen Baustein, um ein paar Funktionen hinzuzufügen. Im Kern bleibt dass dann aber der Hersteller Baustein.

Die Qualität der Hersteller Bausteine hat sich da auch deutlich gebessert. Wo man früher ein absolut minimalistisches Awl Beispiel bekommen hat, das irgendwer mal in den 90ern geschrieben hat. Bekommt man heute schon recht moderne Bibliotheken in SCL.

Für mich ist das auch ein großes Kauf Argument für einen Hersteller. Gibt es moderne SPS Baustein kaufe ich.
Versteht der Hersteller meine Frage gar nicht, dann wars das unter Umständen auch. Hatte da auch schon längere Diskussionen mit einem Antriebshersteller ...

Wir gehen das genauso an, der Driver ist von der Logik immer getrennt und sie kommunizieren über eine zb. Standard Positionierschnittstelle miteinander.
Das ist meines erachtens die einzige Möglichkeit viele Hersteller unter einem Hut zu bekommen.

Ach für die interessierten, Festo hat seine Bausteine für die neuen Steuerungen überarbeitet ich würde den Programmierer sofort ausstellen...:ROFLMAO:
Die Bausteine bestehen jetzt nur noch aus Slicing zugriffen :confused:, scheinbar ist das Performanter als die AT Sicht:confused:.

Gruß
 
Zurück
Oben