Ohh, offiziell von mir Entschuldigung, ich hatte dies ganz falsch verstanden...
Nun nochmals ganz in Ruhe von oben nach unten:
Ich habe mit GETIO/SETIO Null Erfahrung und kann mir nun nicht vorstellen, wozu diese neumodischen Funktionen überhaupt gut sein sollen.
Wieso eigentlich nennt Siemens die Anweisung GETIO in der TIA-Hilfe "GETIO: Prozessabbild lesen"? Was hat GETIO mit einem Prozessabbild zu tun?
Wenn du so willst liest du ja nichts anderes als über eine Hardwarekennung das Prozessabbild. Oder verstehe ich das falsch?
Was genau kann man denn bei Siemens nicht symbolisch programmieren, was man aber bei Rockwell kann? Wie spricht man bei Rockwell Hardware-EA "durchgehend symbolisch" an? Ich frage, weil ich mit Rockwell auch fast keine Erfahrungen habe.
Vielleicht bin ich das etwas spitzfindig, aber wenn ich symbolisch programmiere will ich nirgends eine Adresse sehen. Ich gebe dir zu 100% Recht das es der schönste Weg ist in der Variablentabelle einen UDT zu nehmen und auf einen Eingang zu Mappen. Jedoch ist es da bereits nicht mehr 100% symbolisch, weil du eben auf eine Adresse das Mapping machst. Wenn ich das recht verstehe geht das aber auch nur bis 32Bit oder? Wenn du jetzt in der Hardwarekonfiguration eine neue Karte dazwischen schiebst, musst du in der Variablentabelle sämtliche verweise ändern. Mit GETIO und SETIO musst du das nicht, weil die Hardwarekennung die gleiche bleibt. Jedoch brauchen wir das auch nur bei Profinet Teilnehmer die einen Haufen Bits zum aufschlüsseln haben und nicht bei ET200 oder so.
Bei Rockwell hast du bereits bei der Hardwarekonfiguration einen Symbolischen Namen den du im ganzen Programm brauchen kannst. Wenn ich also etwas in der Hardwarekonfiguration ändere, zum Beispiel irgendwo eine Karte dazwischenschiebe damit ich die 16er Eingänge alle beieinander habe, spielt mir das keine Rolle, denn der Name des Einganges ist sogar an die Hardware gekoppelt.
Du kannst natürlich auch bei Siemens "Umverdrahten", jedoch bin ich da immer ein wenig nervös ;-) Meiner Meinung nach ist das TIA im Moment noch eine schlechte Kopie des Studio 5000 von Rockwell. Denn mit dem Studio 5000 ist es echt geil zu arbeiten.
Entschuldigung nochmals und ich hoffe das es jetzt wieder konstruktiv weitergeht
