TIA Import Funktionsblock von Fremdanbieter ins TIA

philipp00

Level-1
Beiträge
250
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen

Ich bin neu im Bereich TIA unterwegs und habe folgendes Problem.
Ich möchte gerne Funktionsblöcke einer Phoenix USV (Profinet Anbindung) ins TIA (V14) importieren, leider habe ich keine Ahnung wie.
Hat jemand eine Anleitung für dieses Problem?

Besten Dank euch im Voraus für eure Hilfe.

Gruss

Philipp
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Leider kann ich dir das nicht beantworten.
Im Anhang habe ich dir die Ordnerstruktur hinzugefügt.
In einem Projekt ist sicher auszuschließen und ich denke in einer Libary sind sie auch nicht, so wird es wahrscheinlich eine Quelle sein.


Ordnerstruktur2.JPGOrdnerstruktur1.JPG
 
solltest du z.b. sowas meinen

QUINT USV mit IQ Technology, RJ45-Kommunikationsschnittstellen (PROFINET), tragschienenmontabel, Eingang: 24 V DC, Ausgang: 24 V DC / 20 A, Ladestrom: 5 A

hab mal die fbs runtergeladen und installiert.
ein einziger blick in die doku (die mitinstalliert wird) zeigt, dass dies bibliotheken für pc works sind
 

Anhänge

  • Zwischenablage02.jpg
    Zwischenablage02.jpg
    25,3 KB · Aufrufe: 62
Funktionierende Links auf die Phoenix Contact Website Artikelseiten sind schon immer überaus kompliziert zu finden...

Am sichersten man startet mit https://www.phoenixcontact.com/onli...de/web/offcontext/search_result/search_result
oder https://www.phoenixcontact.com/online/portal/de
und dann im Suchfeld die Artikel-Nr. eingeben: 2906993
und vom Suchergebnis zum Download durchklicken

oder hier Direktlink auf die Downloaddatei (msi, 1,38 MB)


Ich vermute, TIA kann aus dem Download der Funktionsbausteine nichts importieren. Da sind keine Quellen als lesbarer Text dabei.
Kann PC Worx 6 die Funktionsbausteine als ST-Quelle exportieren? Diese könnte man wahrscheinlich/mit wenig Änderungen in TIA als externe Quelle importieren oder direkt in den SCL-Editor kopieren.

Harald
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen

Danke für eure Antwort, es handelt sich genau um das erwähnt Model von Volker.
Meint ihr das man mit der XML File, dass es zu jedem Baustein dazu gibt, nichts anfangen kann?
Leider habe ich keine Ahnung von SCL Programmierung.
Oder soll ich mich an Phoenix wenden, denn die haben bei der Produktpräsentation behauptet das für TIA Funktionsbausteine zur Verfügung stehen.



XML DAtei.JPG


Gruss

Philipp
 
Die PCWorx Library ist komplett geschützt, da ist so ohne weiteres nichts verwertbar auslesbar.
Im Phoenix Datenblatt ist aber noch im Zusammenhang TIA von einer S7_PowerSupplies_xx Lib die Rede, leider aber auf der Phoenix-Seite nicht auffindbar bzw. Downloadbar.
Evtl. auf Anfrage ...

Mfg
Manuel
 
hab mal die gsd installiert.
schnittstelle belegt 32 byte.
im datenblatt wird nur darauf eingegangen wie die gsd installiert wird.
kein einziges wort wird darüber verloren wie steuer-/stauswort belegt sind.
suche (google) nach der im datenblatt erwähnten "Bibliothek S7_PowerSupplies_xx." ergibt keinen brauchbaren treffer
schwaches bild. in der beziehung eine glatte 6 für phoenix
 
Hallo zusammen

Habe gerade eben das gleiche Feedback, wie unter dem Post von MSB im Phoenix Forum, erhalten von meinen Ansprechpartner bei Phoenix.
Ab nächster Woche sollten die FB's zu Verfügung stehen.


Gruss

Philipp
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen

Ich habe die FB's erhalten und auch schon ausprobiert, leider bin ich noch nicht wirklich fähig diese zu verwenden.
Erhalte beim Übersetzen folgende fehler meldung, habt ihr einne Tipp?

TIA Fehlermeldung.JPG
 
schick das mal an phoenix
wie sich das mit geschützten fb's verhält weiss ich nicht.(für mich noch nie erforderlich gewesen)
muss ja ne menge knowhow in den ihren bausteinen stecken. .:sc6:
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Das mit den Bausteinschutz macht aber nicht nur Phoenix so, das ist bei TIA-Portal mittlerweile eine weit verbreitete Pest.
Mit den Nachteil, dass wenn du in einem Projekt solche Bausteine verwendest und du gezwungen bist ein Projekt auf eine neue TIA-Version hochzurüsten, das nicht möglich ist, und du somit das Programm (und ggf. Maschine) wegwerfen kannst.
 
Hallo Thomas

Wenn ich dich richtig verstehe, kann nur in der Version (z.B. V13) gearbeitet werden mit diesen Bausteinen und nicht im V14 wie ich momentan verwende?
Gibt es keine Möglichkeit diese Bausteine Hochzurüsten?

Gruss

Philipp
 
Zurück
Oben