Bosch WinSPS
Morgen zusammen!
Ich habe eine alte Bosch cl 100 bei ebay ersteigert.
Kann mir einer sagen, mit welcher software ich das teil programmieren kann?
wie die belegung des koppelkabels ist?
p.s. ich habe winsps 3.30 von der bosch homepage heruntergeladen. geht das mit dieser software?
danke schon mal !!![]()
Bosch WinSPS
„If you open your Mind too much, your Brain will fall out.“
ja genau Bosch WIN SPS
Hi
Die WinSPS kannst du zwar bei BoschRexroth umsonst runterladen, du brauchst aber einen Aktivierungsschlüssel den du bei denen kaufen mußt. Du kannst erstmal auch die Probelizenz von 14 Tagen aktivieren.
Danke für die info.
kannst du mir die belegung des kabels durchgeben.
das ich das mal testen kann?
Ich kann Dir erst nächste Woche Bescheid geben, da ich jetzt in den Außendienst muß.
Sorry,
mit der WINSPS kann man keine CL100 programmieren!
Du brauchst eine alte DOS-Version und das entsprechende Kabel.
Gruss, Onkel
Moin zusammen!!
kannst du mir sagen wo ich so eine alte dos ver. her bekommen kann. ?
Kann man das irgent wo downloaden oder so??![]()
Moin feselsoft,
die DOS-Version nennt sich "PROFI". Eine Downloadmöglichkeit kenne ich nicht, außerdem ist sie über einen Dongle geschützt. Auf einen modernen Rechner wird sie vermutlich auch nicht unter DOS laufen. Du benötigst also einen Rechner <= Pentium 133MHz.
Das zweite Problem ist das Schnittstellenkabel. Es hatte ziemlich große Stecker und hat nichts gemeinsam mit den moderneren CL-Steuerungen (die seit einiger Zeit auch schon abgekündigt sind). Die Belegung des Kabels kenne ich nicht, habe auch keine Unterlagen dazu.
Mit einer CL150 wärst du wesentlich besser drann gewesen (sie hat aber einen stolzen Preis). Soweit ich weiss kann man diese mit der WINSPS auch ohne Lizenz programmieren. Das hierfür benötigte Kabel wäre auch kein Problem.
Gruss, Onkel
Warum sollte PROFI auf neueren Rechner nicht mehr laufen?
Klar, unter XP funktionieren die Portzugriffe nicht mehr, aber auf unserem alten Siemens PG (Pentium I, 233MHz wenn ich nicht irre) läuft PROFI unter Win98 im DOS-Fenster anstandslos.
Das mit dem Dongle stimmt allerdings. Ich wüsste auch nicht, dass es das als Testversion irgendwo zum downloaden gibt.
Bookmarks