Hallo,
welche Schnittstelle benutzt Ihr denn - vermutlich FX2N-232IF oder BD?
Wenn Modem A beim Schließen des Kontaktes eine Verbindung aufbaut, ist doch schon fast alles gewonnen - das Modem der Gegenstelle hebt ab (wenn ATS0 <> 0) und wenn die Verbindung steht (DTR-Signal bei Station A auswerten), fängt A an zu senden. Jetzt muß nur klar definiert werden, was in welcher Reihenfolge gesendet wird. Vielleicht kommt vor jedes Datenwort eine Kennung für den Inhalt (D1 für S1, D2 für D2 usw. usf), dann weiß B gleich, wo es abgespeichert werden muß.
Oder gleich einen Block von 10 Wörtern senden: D1..D10 o.ä. ohne Protokoll-Overhead und Sicherung......, der Möglichkeiten sind viele.
Wir haben sowas auch mal angedacht, wegen des Aufwandes aber dann die SPS weggelassen. Zum Testen der reinen Übertragung benötigt man ja auch keine Modems. I handbuch zur Baugruppe ist Senden und Empfangen zwischen SPS und PC beispielhaft ausgeführt ("test line" usw), damit habe ich angefangen
Viel Spaß Peter!
Bookmarks