Best Answer - Posted by
Zottel
"Wenn es RS232 ist, sollte Pin 2 oder Pin 3 ca -8 bis -15 V gegen Masse (Pin 7) haben.
Wenn es so ist, würde ich mir erstmal ein Kabel mit folgenden 3 Verbindungen machen (9polige PC Schnittstelle):
PC 5<--->SPS 7 (Masse)
PC 3<--->SPS 3
PC 2<--->SPS 2
oder:
PC 5<--->SPS 7 (Masse)
PC 3<--->SPS 2
PC 2<--->SPS 3
Welche Variante, hängt davon ab, wo du die -10V misst. Wenn es richtig ist, mißt du nach dem Zusammenstecken auf beiden Signaladern ca -10V gegen die Masse.
Das ist die einfachste mögliche Verbindung. Damit probierst du die PC-Seite.
Wenn?s nicht reicht meckert die PC-Software vielleicht über fehlendes CTS oder DTR Signal.
Wenn du die -10V auf 2 oder 3 der SPS gefunden hast, kansst du davonausgehen, dass die Belegung dem Standard entspricht.
Um die (Handshake-)Signale zu verbinden, mußt du dir die Belegung der PC-Schnittstelle (9 und 25pol.) besorgen und schauen, ob dass du paarweise
RTS PC <-->CTS SPS
CTS PC <-->RTS SPS
DTR PC <-->CTS DSR SPS
DTR PC <-->CTS DCD SPS
DSR PC <-->DTR SPS
DCD PC <-->DTR SPS
verbindest.
Das ist dann die übliche Belegung mehr (als 3)poliger Kabel.
Vor dem Anschliessen überzeuge dich bitte, dass die SPS nicht höhere Spannungen, z.B. 24V für externe Geräte auf einer der beteiligten Leitungen legt. Die Handshake-Leitungen führen gewöhnlich ca. 10V für "bereit" und -10V für "nicht bereit".
Sollte es mit den Handshake nicht klappen, kannst du auch den Geräten ihr eigenes Signal zurückgeben.
Viel Glück."
Bookmarks