und das sieht dann so aus...
Das 2. Bild zeigt eine Anlage nachdem der Maschienenführer der Nachtschicht mal wieder Langeweile hatte.
Was ist das?
Schwimmt im Wasser und schreit "F 1 ... F 1"?
.
.
.
.
Ein Informatiker, der nicht schwimmen kann
und das sieht dann so aus...
Das 2. Bild zeigt eine Anlage nachdem der Maschienenführer der Nachtschicht mal wieder Langeweile hatte.
Diese Funktion ist nicht vorgesehen !
Ursprung des Begriffes Spam, mal ganz gut erklärt:
Spiegel-Online
Gruß
Ralle
... there\'re 10 kinds of people ... those who understand binaries and those who don\'t …
and the third kinds of people … those who love TIA-Portal
Ihr kennt ja alle das Mount Rushmore:
MountRushmore_front.jpg
Aber,
habt Ihr Euch
auch schon mal gefragt
wie wohl die Rückseite
dieser Bergkette ausschaut?
???
MountRushmore_back.jpg
Gruß
Paule
----------------------------------------------------------------------------
> manchmal verliert man und manchmal gewinnen die anderen <
http://www.vol.at/an-blowjob-weltrek...10119-03350731
Ist doch schön, dass die letzten nicht die letzen waren, sondern auch noch zum schuss gekommen sind![]()
Der Versuch wurde wohl "abgeblasen"....
so kanns gehen!
Aachtung, wortwitz__!![]()
Viel interessanter ist doch die Frage, wie man an so einen Weltrekordversuch heran"kommt".
UND: Wie gelangt man an die Info, das selbiger Versuch überhaupt stattgefunden hat?
Googeln mit Stichwort "Blowjob-Weltrekord"???? loool.
Approx
Last edited by Approx; 21.03.2011 at 07:55.
„Nihil est in cpu, quod non fuerit in intellectu" - Nichts ist in der CPU, was nicht (zuvor) im Verstand war.
Ich wusste erst nicht in welchem Thread ich das posten sollte, aber nachdem
ich die Frage unten rechts gelesen habe war ich mir sicher.
Die Fragen der Düsseldorfer zur Katastrophe in Japan.(Rheinische Post vom WE)
Letztes Jahr hat ein Freund von Freundin 1.0 nach Ehefrau 1.0 upgegraded und dabei die Erfahrung gemacht, dass letztere Applikation extrem viel Memory verbraucht und nur sehr wenige Systemressourcen übrig lässt.
Nun fand er überdies noch heraus, dass diese Applikation zusätzliche "Child"-Prozesse aufruft, was natürlich noch mehr der ohnehin schon raren Systemressourcen beanspruchen wird.
Keines dieser Phänomene wurde in der Produktbeschreibung oder der Anwenderdokumentation erwähnt, wenn er auch bereits von anderen Anwendern darauf hingewiesen wurde, dass diese Konsequenzen aufgrund der Natur der Applikation zu erwarten wären.
Nicht nur dass sich Ehefrau 1.0 schon beim Booten einklinkt, wo es sämtliche Systemaktivitäten überwachen kann. Er musste einige Inkompatibilitäten mit anderen Applikationen wie Skatabend 10.3, Besäufnis 2.5 und Kneipennacht 7.0 feststellen, die jetzt überhaupt nicht mehr laufen. Das System stürzt einfach ab, wenn er diese starten will. obschon sie früher problemlos funktionierten.
Bei der Installation bietet Ehefrau 1.0 keinerlei Option, unerwünschte Plug-Ins wie Schwiegermutter 55.8 oder Schwager Beta Release auszuschalten. Darüber hinaus scheint die System-Performance jeden Tag mehr und mehr zu schwinden. Die Features, die er in der kommenden Version gerne sehen würde, sind:
- ein "Erinnere mich nie wieder" - Button
- Minimize - Button
- Ein Uninstall - Programm, das es ihm ermöglicht, Ehefrau 1.0 jederzeit ohne Verlust von Cache oder anderer Systemressourcen zu deinstallieren
- Eine Option, den Netzwerk-Treiber im Multitasking-Modus zu starten, um somit mehr aus der Hardware herauszuholen
Ich persönlich habe beschlossen, alle Kopfschmerzen mit Ehefrau 1.0 zu vermeiden und bleibe deshalb bei Freundin 2.0. Doch auch hier fand ich einige Probleme: Zunächst kann man Freundin 2.0 nicht einfach über Freundin 1.0 installieren. Zuerst muss Freundin 1.0 sauber deinstalliert werden. Andere Anwender behaupten, dies sei ein bekannter Bug, dessen ich mir hätte bewusst sein müssen. Offenbar verursachen beide Versionen von Freundin Konflikte beim gemeinsamen Zugriff auf I/O-Ports. Man sollte eigentlich meinen, ein so dummer Fehler dürfte längst behoben sein.
Doch es kommt noch schlimmer: Der Uninstall von Freundin 1.0 läuft nicht zuverlässig. Er lässt immer wieder Reste der Applikation im System zurück. Ein anderes Problem: Alle Versionen von Freundin erzeugen in unregelmäßigen Abständen eine lästige Aufforderung zur Registrierung, die auf die Vorteile des Upgrades auf Ehefrau 1.0 hinweist.
Hallo dafür gibt es bei Microsoft
Schon jahrelang umsonst ein SP (Service-Pack)
Wer war der Spaßvogel mit dem Benutzernarr beim anmelden? Der war auf jeden Fall auch gut!
Schwarz ist Rot und Plus ist Minus!!!
Bookmarks