Hallo Ralf,
... war hier das Potiproblem?
Schön wenn es gelöst ist!
Gruss
Kurt
Hi @All
zum Dank für Eure freundliche Unterstützung (und da ich ja endlich die Upload Funktion testen möchte) sende ich hier ein Photo 'Ofen läuft'.
Gruß
Ralf
Hallo Ralf,
... war hier das Potiproblem?
Schön wenn es gelöst ist!
Gruss
Kurt
wasn das fürn Ofen??? Bin öfters mal bei Kamps in Bremen/Brinkum und Achim am werkeln...
Gruss Bernd
Da werden Feuerfessteine drin gebacken (das Ding steht in Königswinter).
Wird 'nen bisschen wärmer dadrin (1450° C) bei Vollast haben wir 7,8 MW thermisch, das sind ca. 780 Normkubikmeter Gas / Stunde oder auch die Leistung von 600 Einfamilienhausheizungen. Eine Ofenreise (vom be- bis zum endladen) verbraucht für 20.000 Euronen Energie und dauert 6 Tage -> wenn da was richtig schiefläuft - der Ofen war Proppefoll mit Produkten - wird man schon ein bißchen nervös.
Ach soo... wenn eine Ofenreise einen bestimmten Punkt (ca. 550 °C) überschritten hat ist das so eine Art von Point of no return, dann darf man nicht eher wieder runter mit der Temperatur, als durch das Material vorgegeben, sonst sind die Steine Schrott
(Putzdenschweißvonderstirn)
Gruß
Ralf
Eine Ofenreise (vom be- bis zum endladen) verbraucht für 20.000 Euronen Energie und dauert 6 TageOfenreise bedeutet was: Eine Ladung Steine?
Dann sind die ja nicht meht mit Gold aufzuwiegen![]()
pt
Gegen Schwachsinn, Schwachköpfe und armselige Trittbrettfahrer kann man nicht argumentieren.
Gott sieht alles, auch Signaturen in Geheimschrift,,... aber er petzt nicht.
Moin
sieht Genial aus das Ding und macht ne Menge Wärme wir haben sowas in der Art auch bei und in der Firma wir nennen das Trocken Trommel und Trocknen (wie der Name sacht) da im Durchlauf das Produkt.
Leistungsdaten 11MW und 1400 - 1460°C in der Brennkammer
Wie meinst du das mit Point of no Return??
Meinst du das man Beim Abkühlen ab der Temperatur nur noch das Produkt in ruhe löassen muss und es von allein abkühlen muss????
MfG Balou
So wie das Eisen außer gebrauch rostet und das stillstehende Wasser verdirbt oder bei Kälte gefriert, so verkommt der Geist ohne Übung.
Das hat irgendwas damit zu tun, daß bei 550°C das Material irgendeinen (chemischen?) Prozess durchmacht heißt dort 'Quarzsprung' was immer das auch ist. Wenn dieser Prozess abgeschlossen ist, darf man mit der Temperatur erst mal nur noch bis auf die Aushertetemperatur nach oben (muß aber hierbei wiederum einen festgelegten Temperaturgradienten fahren, bleibt anschließend längere Zeit auf dem oberen Halteplatau und darf erst dann wieder abwärts.
Eine Ladung Steine (ich weiß jetzt allerdings nicht wie viele Tonnen das sind kostet (hat der Auftraggeber erzählt 140.000. Sind aber auch nicht wenige, der Ofen ist ca 4mx5mx30m
Gruß
Ralf
Bookmarks