argv_user (08.01.2009)
Wir mussten fürher in der Elektronik sehr viel Physik lernen.
Disoden, Versträker, Mosfet, Schwingspulen, und und und.
Hatten sogar ein eigenes Fach nur für Versträkertechnik.
Grundlegende elektronische Schlatungen mussten wir aus den FF können (Ist aber siche heute nicht mehr notwendig, da es ja alles fertig zu kaufen gibt). Microtprocessortechnik und Sicherheitstechnik war auch sehr angesagt.
Naja ist mitlerweile 20 Jahre her *ich werd alt*
Ich muss auch sagen dass man leider das Löten mit der Zeit wieder verlent. Heute, da ich selten etwas löte muss ich mich danei sehr anstrengen und brauche geschätzt 3-4 mal so lange wie früher.
Früher ging das ohne überlegen, perfekt und ruck zuck.
Frage, geht es auch auch so das ihr manches mit den Jahren verlernt?
Habe zum Beispiel letztens für einen Kumpel seine Küche installiert.
Zum Schlitzen, Rohrverlegen udn Kabel einziehen einen ganzen Tag gebraucht. Früher als Azubi habe ich so etwas in 2 Stunden gemacht.
___________________________________________
![]()
![]()
![]()
Sende eine SMS mit dem Stichwort "Feuer" an die 112 und innerhalb von 10 Minuten steht ein roter Partybus mit derbem Sound vor deiner Tür.
AGB: Wer Rechtschreibfehler findet darf diese behalten. Bitte meine in eile gefertigten, selten anfallenden Vertipsler zu entschuldigen.
argv_user (08.01.2009)
dass ein kurzer in der hose, kein isolationsproblem ist![]()
...dear lord, please grant me the ability to punch people in the face over standard TCP/IP...
hallo,
nur mit fachwissen kommt man nicht weiter, ein schlitzohr sollte man auch sein, lügen ohne rot zu werden, telefon ignorieren, sachen aussitzen, lächeln obwohl man dem gegenüber die fresse polieren will, usw. das sollte auch gekonnt werden, wird leider nicht als ausbildungsziel angesehen.
mfg
dietmar
Nichts ist so beständig wie ein Provisorium.
Also VDE, den Handwerklichen Bereich in Papierform mittlerweile bei 4 Ordner dürfte etwa bei 1700 Teuro liegen.
Züzüglich 4* pro Jahr ein Update was so meist um die 200 Teuronen liegt.
Ohne die Schrankfüllenden "Sonderbereiche".
Als DVD ist sie mein noch etwas teurer.
Ist da Strom drauf??? *brzl*....
Abschalten was ist das? Kann man sowas essen?
Und Strom? Noch ne möglichkeit der Erklärung hier halt mal die 2 Drahtenden fest....
Bei dem Blickganz einfach du wartest Spannend auf das was passiert wirst dann unter Strom stehn und diese Erkärung jetzt mit ziemlichem Wiederstand nicht Ausprobieren wollen.
Oder schweizer Kanton... URI auch genannt Ohmsches gesetz.
Und für die Wechselhaften die terroristische Waffe UZI.
Ach ja und immer einen "Saustift" auf der Abteilung bereit halten für den Spannungsabfall rauszubringen.
Siemens Lufthaken haben auch was...
Und ein guter AZUBI ist mal bis min 400V gegeicht, und kann eben Spannungsfreiheit auch mit dem feuchten Finger feststellen...![]()
Was nicht passt wird Passend gemacht.
Mehr Powerrrrrr!!*Houwhouwhouw*
Und Humor ist, wenn man trotzdem lacht.
Schön
ist dann auch immer wieder Aus- Wechsel und Areuzschaltung. Kommt aktuell auf mich zu, da akt. im 5. E- Technik in Physik gemacht wird...
Die letzten Worte: Klar hab ich die Sicherung raus...
Greetz, Tom
Bookmarks