ja, den kann ich mal wieder nicht unkommentiert lassen
aber ich beschränke mich darauf, darauf hinzuweisen, dass ich true und false, set und clr mit durchschnittlich 3,75 Tastenschlägen hinbekomme.
Aber eigentlich wollte ich mich wegen dem Blinkmerkerbyte wieder zu Wort melden: ich habe statt dessen die Systemzeit in Verwendung. Das gibt dann zwar so scheppse Blinker, die dann z.B. alle 512ms für 256ms an sind, aber die reichen mir dann auch vollauf. Gut, gelegentlich muss ich mir dann einen Sekundentakt noch extra generieren - aber oft kann auch statt dessen mit dem 1024ms-Takt entsprechendes erreicht werden. Ach so, wo mein "Blinkmerkerbyte" liegt? na, ja, natürlich über Symbol erreichbar - ich muss mal ehrlich sagen: ich kenne jetzt nicht mal die Absolutadresse auswendig. Ich weiss noch: ich hatte mal MB0:=VKE und Schmiermerker, MB1:=Zykluszeit, MW2:=Blinker; aber: ich hab mal irgendwann das MB0 gekillt. Und seitdem interessieren mich Absolutadressen nur noch in so fern, dass ich keine Überlappung von M, MB, MW oder MD hab - es sei denn, dies ist aus ökonomischen Gründen irgendwie nützlich.
Bookmarks