... wobei sich Macht hinwiederum lückenlos zu force weiterübersetzen lässt, womit dann der Saft bei Spaceballs seinen Wortwitz bekommt, wenn man das Ursprungsmaterial kennt ...
Ich würde current nur dann nehmen, wenn ausdrücklich die
Stromstärke gemeint ist.
... wobei sich Macht hinwiederum lückenlos zu force weiterübersetzen lässt, womit dann der Saft bei Spaceballs seinen Wortwitz bekommt, wenn man das Ursprungsmaterial kennt ...
Das kommt davon, wenn man umgangssprachlich die Dinge nicht korrekt anwendet.
Aus dem Kontext heraus und somit sachlich richtig müsste es meiner Meinung nach ganz klar heißen:
Power failure [eng] = ENERGIEausfall
Power cable [eng] = ENERGIEkabel
Switch off the power supply [eng] = Ausschalten der ENERGIEversorgung
The socket has no power [eng] = Die Steckdose ist hat keine ENERGIE...
eYe (28.01.2009)
Ich nehme Current immer dann wenn es ausdrücklich um den Strom geht
Stromausfall ist Power Failure, und das sage ich z.B. wenn die Glübirne in der Küche kein Licht mehr abgibt. Und der Grund dafür ist das keine elektrische Leistung mehr in Licht umgewandelt wird
(Deswegen sind die Englischsprachigen in der Hinsicht auch einen Schritt voraus, weil sie sich nicht nur auf den fehlenden Strom beschränken...)
PS: Bitte keine Diskussion was Power alles bedeuten könnte, sondernnur Meinungen ob Power = Strom sein kann, und zwar nicht in irgendwelchen zusammengesetzen Wörtern sondern einfach nur diese beiden Wörter.
Siemens: Step7, WinCC Flexible, Logo
Schneider: PL7, Unity Pro, Vijeo Look, Vijeo Designer, XBTL1000, Premium, M340, Twido, Zelio
Moeller: Galileo, EASY
B&R: Automation Studio 3.0
Wenn es um Physik oder Elektrotechnik geht, muß es ganz klar heißen:
Strom - current
Leistung - power
Spannung - voltage oder tension
Energie oder Arbeit - energy
Andere Verwendungen im Englischen sind halt genauso unphysikalische Umgangssprache, wie wenn ich sage "Es ist kein Strom in der Steckdose".
eYe (28.01.2009)
wobei energy nicht das einzige Wort ist, was für den Begriff "Leistung" in Fachkreisen verwendet wird. Bestes Beispiel ist hier "power consumption", was mir bisher am häufigsten für "Energieverbrauch" oder "Leistungsaufnahme" in Datenblättern untergekommen ist.
Aber zum Thema: "current" ist das einzige Wort, was ich bisher für den elektrotechnischen Begriff "Strom" gehört oder gelesen habe.
Hast ja recht
enery = Energie = Arbeit/Zeit (physikalisch) ... schon klar
Aber was das Wort im technischen Kontext angeht (es ging ja um die Frage, ob man "power" für "Strom" nehmen kann) bedeutet "power" eben manchmal auch "Energie". Das Wort ist mehrdeutig. Daher z. B. auch "power plant", "power consumption" usw.
(umgekehrt wird energy aber nicht für "Leistung" gebraucht)
DAS hat ja auch irgendwie mit Strom zu tun...... und ist jetzt sowas von Offtopic![]()
Früher gab es Peitschen .... heute Terminkalender
rostiger Nagel (28.01.2009)
Rainer Hönle
DELTA LOGIC GmbH
Die Kritik an anderen hat noch niemandem die eigene Leistung erspart (Noël Coward)
Bookmarks