Sockenralf (04.04.2009)
Hab auch nichts mit TPM am Hut, nur irgentwo klingts wie der Schwachsinn von einer Iso 9001 Zertifizierung, wo der Verwaltungsaufwandt größer wird als die eigenentlichen Einsparungen. Zumindest wenn tonnenweise Formulare entworfen werden, und an die "ausführende Schicht" abgegeben werden. Natürlich ohne entsprechende Infos wie sich die Zahlenjongleure die Benutzung bzw. die "korrekte" Eintragung von Daten vorstellen.
Und zu den Wirten.....
Wer nichts wird, wird Wirt, wer garnichts wird Landwirt und wer überhaupt nichts wird wird Betriebswirt.
Das Problem liegt hier bei der Regulierungs, Vorschriften, Dokumentations und Deutsche Gründlichkeitswut.
Fast alles hat irgentwo seine Vorteile, solange eben der Verwaltungsaufwandt sich in Grenzen hält....
Hauptsache eine logische Vorgehensweise bekommt ettliche Formulare und ein schlagkräftiges Kürzel.
Was nicht passt wird Passend gemacht.
Mehr Powerrrrrr!!*Houwhouwhouw*
Und Humor ist, wenn man trotzdem lacht.
Sockenralf (04.04.2009)
Sockenralf (04.04.2009)
___________________________________________
![]()
![]()
![]()
Sende eine SMS mit dem Stichwort "Feuer" an die 112 und innerhalb von 10 Minuten steht ein roter Partybus mit derbem Sound vor deiner Tür.
AGB: Wer Rechtschreibfehler findet darf diese behalten. Bitte meine in eile gefertigten, selten anfallenden Vertipsler zu entschuldigen.
Sockenralf (04.04.2009)
Die Zahelen bei Festo kommen durch QM Abläufe zustande.
Hier werden die Maschinen auch je nach Schaltzyklen oder Lebensdauer der Komponenten gewartet.
Ich habe mal eine Schneidmaschine projektiert und programmiert die wegen iherer Produktionswichtigkeit ständige Wartung brauchte.
Die Anlage hatte nahezu 0% Ausfall. (Bis auf einmal, da stand dann ich auh bis über die Knie im Hydrauliköl und habe wegen Mangels an Ixenschmalzeinen schlacuh gewechselt)
Nach nicht ganz 6 Jahren haben die Wartungskosten Summe 6 Jahre den Neupreis von 10 Mio (DM) überstiegen.
Imotisiert war die Anlage allerdings nach einigen Monaten.
___________________________________________
![]()
![]()
![]()
Sende eine SMS mit dem Stichwort "Feuer" an die 112 und innerhalb von 10 Minuten steht ein roter Partybus mit derbem Sound vor deiner Tür.
AGB: Wer Rechtschreibfehler findet darf diese behalten. Bitte meine in eile gefertigten, selten anfallenden Vertipsler zu entschuldigen.
Sockenralf (04.04.2009)
Hallo,
jetzt ist es soweit:
Ich hab ein Ticket für Ende März zu einem TPM-Basis-Seminar "gewonnen"
http://de.kaizen.com/uploads/tx_npse...-Basics_03.pdf
Dauert 5 Tage
Ich weiß noch nicht so recht, was ich davon halten soll, aber 5 Tage ohne dauerndes Telefongebimmel können auch recht erholsam sein.
Anschließend habe ich eine fette Woche Urlaub
Hmmm..........
MfG
Mhhh, eine schöne bunte Broschüre.....
Ob da auch nur der mit dem Stein in der Hand sprechen darf?
Die Kunst in der Personalführung ist es
die Mitarbeiter so über den Tisch zu ziehen,
dass sie die Reibungshitze als Nestwärme empfinden.
Sockenralf (04.04.2009)
So Mädels und Jungs,
die Woche ist rum, die Kekse und die Snacks waren gut, das Hotel war brauchbar, sogar das Wetter hat zur zweiten Wochenhälfte gepasst.
Kochen können die Österreicher, das steht fest.
Die Bedienung des Kaffee-Automaten war am Anfang ein wenig schwierig (wer weiß schon, was ein "Schwarzer", ein "Brauner", eine Mellange usw. ist)
Was hats gebracht:
Im Grunde gehts darum, durch kleine, Schritt-für-Schritt-Lösungen die Anlagen immer ein klein wenig zu verbessern.
Dazu gibt´s halt ein paar Hilfsmittelchen, Methödchen, das eine oder andere(darf man das schreiben, ohne gesteinigt zu werden?) und auch Tip´s aus der Praxis.
Sogar eine Firma, in der das konsequent eingeführt und umgesetzt wurde durften wir besichtigen.
Das Ganze KANN funktionieren, wenn die entsprechenden Mittel und Resourcen bereitgestellt werden.
PS: im Grund ist es eigentlich nur "gesunder Menschenverstand" gepaart mit ausreichend Zeit, sich den Problemen anzunehmen, gepackt in eine schöne Hülle, damit es dem Management auch schmeckt (hoffentlich ließt das mein SEO nicht)
MfG
Das ist so eine Sache mit dem "gesunden Menschenverstand", oft ist dieser schwer zu finden.
Die Kunst in der Personalführung ist es
die Mitarbeiter so über den Tisch zu ziehen,
dass sie die Reibungshitze als Nestwärme empfinden.
Bookmarks