Step 7 2 parallelle Nachwärmer regeln

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
1. Was ist der Sollwert? Temperatur?
Sollwert ist die Temperatur, der einstellbar Wert ist von 15°C bis 30°C
2. Wenn 2 Regler parallel laufen, so wie du das beschrieben hast, regelt der erste natürlich wieder ab!
(so kann man das nicht machen)

Als Nachheizung mit wohl recht kleinen Heizungen braucht man kein PWM eines Reglers!
Da der Raum eher klein (ca. 20m2) ist reicht es nicht aus dies nur ein und auszuschalten.
2-Punkt-Regelung ist völlig ausreichend. Einschalttemperatur, Ausschalttemperatur. Die 2te Heizung zeitverzögert!
Damit schonst du auch die Schütze! Das schaltet viel weniger als mit PWM!

Wenn es denn 2 PWM-Regler für die Heizungen sein sollen/müssen, dann:
1. für beide Heizungen einen PWM-Regler verwenden und diesen auf Handmodus stellen
2. Einen "Führungsregler" mit %Ausgang. Diesen verwendest du entsprechend verrechnet als Soll für deine auf Hand gestellen PWM-Regler
Habe ein PID-Compact genommen und nimm den Wert von 0-100 und arbeite dann mit 2 x CTRL_PWM (der erste von 0-50% und der 2te von 50-100% wobei de erste heizung aktiv bleibt. Nach 24h tausche ich die Heizungen und die erste wird zu 50-100% und die 2te 0-50%.
Am Donnesrtag ist IBN. Bin mal gespannt:rolleyes:😅
Übigens: ein 0..100% zu EIN/AUS lässt sich auch leicht selbst programmieren. Da reichen 2 Zeiten! Bzw. 3 wenn man eine Mindestauschaltzeit mit einbezieht!
 
Zurück
Oben