-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
ein Ventil wird mit 24VAC versorgt und mit 0-10V angesteuert. Das Ventil liegt somit auf dem Potential 0VAC. Meine Ansteuerung erfolgt über eine ET200SP mit dem Modul 6ES7135-6HD00-0BA1, welches am Ausgang Q3+ angeschlossen ist. Das Modul ist mit 24VDC versorgt. Auf welches Potential muss ich nun die Referenz Q3- legen um ein funktionierendes Ventil zu haben? 0VAC oder 0VDC?
24VAC werden über einen Trafo erzeugt, welcher sekundärseitig geerdet ist. 24VDC über ein Netzteil welches ebenso sekundärseitig geerdet ist. Kann ich die 0VDC mit den 0VAC verbinden um ein gemeinsames Potential zu haben?
ein Ventil wird mit 24VAC versorgt und mit 0-10V angesteuert. Das Ventil liegt somit auf dem Potential 0VAC. Meine Ansteuerung erfolgt über eine ET200SP mit dem Modul 6ES7135-6HD00-0BA1, welches am Ausgang Q3+ angeschlossen ist. Das Modul ist mit 24VDC versorgt. Auf welches Potential muss ich nun die Referenz Q3- legen um ein funktionierendes Ventil zu haben? 0VAC oder 0VDC?
24VAC werden über einen Trafo erzeugt, welcher sekundärseitig geerdet ist. 24VDC über ein Netzteil welches ebenso sekundärseitig geerdet ist. Kann ich die 0VDC mit den 0VAC verbinden um ein gemeinsames Potential zu haben?
