- Beiträge
- 5.869
- Reaktionspunkte
- 1.057
-> Hier kostenlos registrieren
hallo
ich habe einen bekannten mit folgendem prob.
ein kleiner getriebemotor 3 Phasig wird zur zeit an 230 volt und einem kondensator zur erzeugung des drehfeldes betrieben.
das klappt soweit auch ganz gut. der motor treibt einen grill an und ist dafür ein klein wenig zu schnell.
er hat jetzt einen gebrauchten FU geschenkt bekommen.
typ: keb 12.f5.b1b.3500 4kw
laut bedienungsanleitung benötigt der umrichter 305..500 v ac oder 420..720 v dc eingangsspannung.
die hat er leider nicht.
meine frage ist nun:
1. ich schliesse den umrichter wie den motor mit dem kondensator an. dann fehlt natürlich 1 phase.
2. ich richte die 230 v gleich und haue da einen relativ grossen kondensator zwischen, so das ich auf spitzte (also 325v) komme.
lohnt sich der versuch überhaupt ? :shock:
ich habe einen bekannten mit folgendem prob.
ein kleiner getriebemotor 3 Phasig wird zur zeit an 230 volt und einem kondensator zur erzeugung des drehfeldes betrieben.
das klappt soweit auch ganz gut. der motor treibt einen grill an und ist dafür ein klein wenig zu schnell.
er hat jetzt einen gebrauchten FU geschenkt bekommen.
typ: keb 12.f5.b1b.3500 4kw
laut bedienungsanleitung benötigt der umrichter 305..500 v ac oder 420..720 v dc eingangsspannung.
die hat er leider nicht.
meine frage ist nun:
1. ich schliesse den umrichter wie den motor mit dem kondensator an. dann fehlt natürlich 1 phase.
2. ich richte die 230 v gleich und haue da einen relativ grossen kondensator zwischen, so das ich auf spitzte (also 325v) komme.
lohnt sich der versuch überhaupt ? :shock: