840D schmiert bei Bausteinverlgleich ab

dennisbz

Level-2
Beiträge
148
Reaktionspunkte
6
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hoi zsämme,

heute hatte ich mal wieder ein seltsames Phänomen.
Bei einem unserem Kunden steht die Anlage. Totalausfall der Steuerung, die Instandhaltung hätte schon einiges Versucht (inkl. NCU getauscht) so meine Informationen.
Alles klar, man reist ja gern. ; )

Als ich angekommen bin lief die Kiste, allerdings mit Perepheriefehler.
Jo, steck mich an Bus (über MPI) mach nen Bausteinverlgleich -> mitten drin schmiert die SPS ab. Seltsam ... Na ja, auf der Steuerung war dann ein komplett falsches Programm einschließlich Hardwarekonfig. Kann passieren, die haben 8 ähnliche Maschinen von uns.
Was mich eher irritiert, ist, dass ich danach nicht mehr auf die auf die SPS gekommen bin. Weder über MPI noch über Profibus. Unter den erreichbaren Teilnehmern war die SPS auch nicht mehr zu finden. Die HMI sagte mir dementsprechend "keine Kommunikation zur PLC"
Seltsam ... Na gut, dann halt auf die harte Tour, dacht ich mir. SPS über den "Drehschalter" Urgelöscht -> Systemdaten geladen -> Anwenderprogramm geladen -> Warmstart -> läuft

Schön, ABER, da die Instandhaltung noch nachträglich ne Änderung gemacht hatten die in meiner Version noch nicht drin war, wollten wir nochmal schnell schauen, ob die Versionen sonst gleich sind.

Pfad1/online Bausteinvergleich gemacht -> TZZZZZZZZZ
Ihr kennt ja sicherlich das Geräusch wenn das Pneumatik-Hauptventil sich plötzlich entlüftet ...

Dadurch erfuhr ich dann auch, wieso ich eigentlich da war:
Sie wollten wohl mal schauen, ob sie die aktuellen Programme auf dem PG ham und hatten einen Bausteinvergleich gemacht ... Und dabei schmierte die Steuerung ab?!
Ich hatte ja schon, dass beim anstecken an den Bus was abstürzt, aber während nem Vergleich der Bausteine??
Ich werd Montag mal meinem Chef und unsere SINUMERIK Cracks fragen und notfalls mal Service Request stellen, aber mich beschäftigts grad irgendwie noch ... Hatte jemand schon mal so nen Fall?

grüße aktuell aus Bavaria,
dennis
 
Nein, einen solchen Fall hatte ich bisher nocht nicht. Ich hatte Fälle, wo die PLC abschmiert und dann ohne Urlöschen über Drehschalter nicht mehr erreichbar ist, das waren alles Hardwarefehler (NCU bzw. PLC-Modul auf der NCU).
Da die Hardware ja schon getauscht wurde würd ich in deinem Fall mal versuchen, den Vergleich mit gestoppter PLC durchzuführen und/oder den Vergleich schrittweise zu machen, in der Hoffnung, den Fehler auf möglichst einen Baustein einzugrenzen.
Zu prüfen wären ggfs. auch die eingesetzten SW-Stände, wenn dort Änderungen auf Basis eines anderen Toolbox-Standes gemacht wurden, sind evtl. auch Merkwürdigkeiten denkbar.
Tritt denn der Fehler auch auf, wenn die PLC per Serien-IBN geladen wird ?
Wenn vorhanden, kann man ja auch mal verschiedene Sicherungsstände testen.

Grüße von HaDi
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
An welchem MPI gehst du online? Am 187,5 kBit/s MPI oder am BTSS-MPI?
Ich gehe mal davon aus, dass es sich um den normalen 187,5 kbit/s-MPI handelt. Hier meine Frage: hängt noch was anderes an dieser MPI-Schnittstelle (weitere PLC, HMI oder so). Meiner Erfahrung nach kann es an der 840D vorkommen, wenn man Störungen am "normalen" MPI verursacht, dass diese Störungen auch den BTSS-Bus zum Absturz bringen (und somit PLC und NCK nicht mehr kommunizieren können, und auch die HMI nicht mehr zugreifen kann.
Solche Störungen können sein: zu langer MPI-Bus bzw. schlecht verkabelter MPI, störrischer MPI-Adapter an der MPI-Schnittstelle (z.B. CP oder Dongle defekt), usw. usw.
Dass solche Aussetzer die ganze PLC in die Knie zwingen, ist mir zwar jetzt konkret neu - aber bei 840D durchaus denkbar.

In der Firma, wo ich gearbeitet habe, war es lange Zeit üblich, in verketteten Anlagen den MPI-Bus durch die ganze Anlage durchzuziehen, auch die 840D wurden mit angekoppelt, was schon mal dazu führen konnte, dass 5 840D und einige normale PLC am gleichen MPI hingen - bei längeren Bus-Segmenten im Sysem kam es durchaus häufig zu solchen Phänomenen, wie Du sie beschreibst.
Wir sind dann dazu übergegangen, bei Verketteten Anlagen generell (auch in jede Sinumerik) Ethernet-CPs einzubauen (meist Lean-CPs), damit gabs dann i.d.R. kaum noch Probleme.

mfg Maxl
 
Sers ...

Hatte diesen Thread total verdrängt!
Danke für eure Antworten! Die Fehleranalyse gestaltet sich allerdings schwer, da die Anlage ca. 400 km von unserem Geschäft entfernt steht und ja wieder produziert. Ich habs in unseren Service Bericht geschrieben, jetzt sollte der Nächste der hin geht nur noch rein schauen, damit er gewarnt ist. *g*

Das Störungen am Bus sich auf den internen Bus auswirken können ist ja noch nachvollziehbar. Wieso allerdings ein Bausteinvergleich den Bus stören können ist mir noch nicht so richtig klar ...
Es wär mal interessant, zu wissen was passiert wenn die 840D von der ganze Peripherie getrennt wird -> und dann der Bausteinvergleich angestoßen wird.
Was macht die CPU eigentlich bei nem Bausteinvegleich?? Ich denke mal, sie vergleicht die Prüfsumme der Offline Bausteine mit denen auf der CPU. Es wird ja nichts in Ladespeicher geschoben oder ähnliches - oder??
 
Der Bausteinvergelich sollte eigentlich vom PC durchgeführt werden. Soll heißen Baustein aus CPU laden und mit dem anderen Baustein vergleichen (Zeoitstemplen, Prüfsumme etc.). Die CPU ist dabei nicht sonderlich beteiligt. Stürzt das Ganze auch bei einem AG-Abzug ab?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich weiß, auf was du hinaus willst...
Keine Ahnung, wie gesagt, die Anlage steht ein Stück weit weg und läuft.
Ich könnte mal der Instandhaltung dort schreiben, sie sollen mal nen Abzug machen. Aber ich denk, solang die Kiste läuft wird da keiner was riskieren.

Wieso, hattest du so was schon mal?
 
Hi

Ist auf der Steuerung ein "alter" aktueller Sicherungsatz der PLC in der Steuerung gespeichert ?

Ich meine die PLC-Datensicherung mit Hilfe der PCU/MMC.


Falls ja, die aktuelle Sichern.

Und eine/die "vorherige" mal einlesen.

Ist da der Fehler noch vorhanden.




(Alles über die PCU/MMC)
Inbetriebnahme --> Serieningetriebnahme --> sichern --> PLC



Abstürzen bei Bausteinvergleich hatte ich auch noch nicht.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hey, danke mal für die Antworten.
Wenn ich die nächsten Tage mal Zeit hab werd ich dem Kollegen dort mal ne Sammlung mit den interessanten Versuchen schicken.
Falls noch jemand Wünsche / Anregungen hat ... gern her damit! : )

Er kann dann ja mal bei Zeit und Laune schauen, was wann passiert.
Er ist auch noch nicht lange im Showgeschäft, von daher denk ich schon, dass es ihn interessieren wird.
 
Zurück
Oben