Ablaufsteuerung, wie wird das im echten Leben gelöst?

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ja. Das kenne ich. Wobei ich gerade von dem Konzern, dem halb Ludwigshafen gehört, besseres erwartet hätte. (Ist meine ursprüngliche Heimatstadt).
Ich bin mittlerweile dazu übergegangen, vieles zu löschen und nach meinen Vorstellungen neu aufzusetzen. Den alten, undokumentierten Spaghetticode zu verstehen ... Uff. Ihn dann zu ändern ohne dass der Rest des Programmes einen Anfall erleidet ... Doppel-Uff.

Da investiere ich lieber ein paar Stunden anstatt wochenlang Fehler zu suchen. Gut. Ich kann meine Abläufe einigermaßen Überblicken und im schlimmsten Fall fliegt halt ein bisschen Mechanik auseinander und nicht gleich ganz Oppau in die Luft wie damals 1921. :D
Ja richtig zu der Erkenntnis bin ich auch schon gekommen. Wenn weder der Betreiber noch der Hersteller brauchbare Spuren hinterlassen hat: Heimfahren, Tabula Rasa, moderne FB rein

In den jungen Jahren hab ich sowas nachts im Hotel umgesetzt - aber das dankt einem auch keiner.

Ein paar Stunden/Tage Arbeit aber danach hat man ein Programm was ein Werkzeug ist und keine Krücke oder Mysterium.
 
Ja richtig zu der Erkenntnis bin ich auch schon gekommen. Wenn weder der Betreiber noch der Hersteller brauchbare Spuren hinterlassen hat: Heimfahren, Tabula Rasa, moderne FB rein

In den jungen Jahren hab ich sowas nachts im Hotel umgesetzt - aber das dankt einem auch keiner.

Ein paar Stunden/Tage Arbeit aber danach hat man ein Programm was ein Werkzeug ist und keine Krücke oder Mysterium.
Genau. Ich habe da für mich den Standard, dass ich einer anderen Person anhand der Netzwerke erklären können muss, wie das Programm funktioniert.

Hatte da erst neulich ein Programm vorliegen. 25 Netzwerke. Habe versucht es zu analysieren und habe es dann neu geschrieben.
Kunde: Warum hast du so ein kompliziertes Programm geschrieben? Es waren 25 Netzwerke, das Neue hat 35.
Ich: Ja. Stimmt. Dafür hat mein Programm 9 definierte Ablaufschritte. Euer Programm hatte über 30.

Hat natürlich auch einen kleinen Nachteil. Man büßt den Status des Zauberers ein. :ROFLMAO:
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Kompliziert war es anscheinend ja nur deswegen, weil man es versucht hat so unübersichtlich und kompakt wie möglich zu lösen. Selbst ein größeres aber dafür designtechnisch sauberes Projekt kann eine bessere Peformance haben als ein Kleinstmysterium, in dem einfach Aufrufe, Daten und Datentypen performant gewählt sind.. da ist aber Siemens eher speziell was die verträglichkeit angeht (1200/1500er lieben DInt Datentypen zB), auch muss man nicht alles zu jedem Zeitpunkt callen sondern kann Funktionen schön ereignisgesteuert benutzen und Funktionen in den RETURN schicken wenn sie nicht gebraucht werden. Auch Schleifen und andere zyklusintensive Operationen einfach über ein Ereignis steuern und schon kann man die Zykluszeit gut minimieren
 
Zurück
Oben