-> Hier kostenlos registrieren
Guten Morgen,
ich habe bei einem neuem Kunden mehrere Einzelmaschinen. Jede dieser Maschinen hat ein Sicherheitsschaltgerät (PNOZ o.ä.). Im Einspeiseschrank wurde auch ein PNOZ gesetzt, dieses bietet Kontakte für die anderen Maschinen. Natürlich gibt es jede Menge Not-Halt-Schalter. Jeder dieser Schalter schaltet natürlich seine Maschine ab. Jetzt sollen die anderen Maschinen sich auch nicht mehr "bewegen" wenn ein Schalter ausgelöst wurde. Würde es ausreichen wenn ich die Betriebsspannung des PNOZ im Einspeiseschrank einkanalig in Reihe über den jeweiligen Not-Halt-Schalter der Einzelmachinen führe?
Ich bin ja an der "Fehlermaschine" sicher abgeschaltet und die anderen sollen nur einfach "Aus" gehen...
ich habe bei einem neuem Kunden mehrere Einzelmaschinen. Jede dieser Maschinen hat ein Sicherheitsschaltgerät (PNOZ o.ä.). Im Einspeiseschrank wurde auch ein PNOZ gesetzt, dieses bietet Kontakte für die anderen Maschinen. Natürlich gibt es jede Menge Not-Halt-Schalter. Jeder dieser Schalter schaltet natürlich seine Maschine ab. Jetzt sollen die anderen Maschinen sich auch nicht mehr "bewegen" wenn ein Schalter ausgelöst wurde. Würde es ausreichen wenn ich die Betriebsspannung des PNOZ im Einspeiseschrank einkanalig in Reihe über den jeweiligen Not-Halt-Schalter der Einzelmachinen führe?
Ich bin ja an der "Fehlermaschine" sicher abgeschaltet und die anderen sollen nur einfach "Aus" gehen...