eYe
Level-1
- Beiträge
- 759
- Reaktionspunkte
- 81
-> Hier kostenlos registrieren
Nabend,
komme gerade von einer Inebtriebnahme bei der ich eine interessante Entdeckung gemacht habe.
Aufbau siehe angehängtes Bild.
Es geht darum das der Profibus nur läuft wenn bei dem einen OLM der Endwiderstand aktiviert ist und bei dem anderen deaktiviert!?
Sobald ich einen von beiden ein bzw. ausschalte bricht der Bus zusammen.
Übertragungsrate: 3MBit/s
Typ: DP
Länge Slvae 6 - SPS - OLM 1: 25m
Länge Slave 1-5: 10m
Länge LWL: 248m
Daten der OLMs:
Siemens Profibus OLM/G12 (6GK1503-3CB00)
Es läuft zwar so alles einwandfrei aber ich würde gerne verstehen warum der eine Endwiderstand ausgeschaltet sein muss damit es funktioniert. Ich habe mal gelernt das an beiden Enden des Busses der Endwiderstand aktiviert sein muss...
Hat jemand eine Erklärung?
Hat der OLM eventuell einen internen Widerstand und ist bei dem einen nur nicht aktiviert?
Schönen Abend, eYe
komme gerade von einer Inebtriebnahme bei der ich eine interessante Entdeckung gemacht habe.
Aufbau siehe angehängtes Bild.
Es geht darum das der Profibus nur läuft wenn bei dem einen OLM der Endwiderstand aktiviert ist und bei dem anderen deaktiviert!?
Sobald ich einen von beiden ein bzw. ausschalte bricht der Bus zusammen.
Übertragungsrate: 3MBit/s
Typ: DP
Länge Slvae 6 - SPS - OLM 1: 25m
Länge Slave 1-5: 10m
Länge LWL: 248m
Daten der OLMs:
Siemens Profibus OLM/G12 (6GK1503-3CB00)
Es läuft zwar so alles einwandfrei aber ich würde gerne verstehen warum der eine Endwiderstand ausgeschaltet sein muss damit es funktioniert. Ich habe mal gelernt das an beiden Enden des Busses der Endwiderstand aktiviert sein muss...
Hat jemand eine Erklärung?
Hat der OLM eventuell einen internen Widerstand und ist bei dem einen nur nicht aktiviert?
Schönen Abend, eYe