Adapter Konverter von Analog 4-20mA M3 8pin Sensor zu M12 4pin IO-Link

Alsen57

Level-1
Beiträge
12
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Guten Tag zusammen,

ist es möglich einen analogen Sensor mit 4-20mA Output und einem M3 8pin connector wie diesen hier: https://www.argo-hytos.com/fileadmin/user_upload/Manual_LubCos_H2Oplus_LubCos_Level_V2_00_16_EN.pdf

mit einem IO-Link Gerät wie beispielsweise diesem https://www.ifm.com/de/de/category/055/055_020/055_020_010#!/S/BD/DM/1/D/0/F/0/T/24

Ich hab bisher keinen Konverter/ Adapter finden können über den das ginge. Wüsste jemand wie das geht oder ist gar nicht möglich.

Gruß,
Alsen
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Moin Alsen,

wenn ich mir das mal grob ansehe, ist Dein IFM-Gerät ja das eigentliche IO-Link-Gerät, das sammelt Nicht-IO-Link-Signale ein.

In meinen Augen hast Du zwei lösbare Probleme: Der Port am IFM-Gerät hat jeweils nur einen Analogeingang, Dein Sensor zwei Ausgänge. Du mußt also Dein Signal auf zwei Ports am IFM-Gerät aufteilen.
Außerdem die verschiedenen Stecker. Du wirst also wohl nicht umhin kommen, eine Klemmenbox zu setzen.

Aber grundsätzlich sehe ich auf den ersten flüchtigen Blick keine größeren Probleme. Wofür einen Adapter/Konverter?

Gruß
Jens
 
@ Koderko: Vielen Dank schonmal für die Rückmeldung. So wie es ausschaut sind das Strom-Spannungswandler der Connector bleibt jedoch bei M12 4pin erhalten. Mein Sensor hat jedoch einen M3 8Pin Connector.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ JSEngineering: Vielen Dank schonmal für die Rückmeldung.
Den Bedarf für einen Adapter/ Konverter habe ich darin gesehen, dass der Connector meines Sensor ein M3 8Pin ist und der Eingang vom IO-Link Gerät M12 4Pin.

Also wäre dein Vorschlag den Connector des Sensors zu entlöten und dann an zwei Ports des IO-Link Gerätes aufzuteilen?
Worüber ich mir nun Gedanken mache ist, wie ich das auf der IO-Link Seite wieder zusammenmünzen soll, da das ja eine serielle Datenübertragung per RS232 ist, wobei auch CAN unterstützt wird. Eine Idee hierzu ?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
@ JSEngineering: Vielen Dank schonmal für die Rückmeldung.
Den Bedarf für einen Adapter/ Konverter habe ich darin gesehen, dass der Connector meines Sensor ein M3 8Pin ist und der Eingang vom IO-Link Gerät M12 4Pin.

Also wäre dein Vorschlag den Connector des Sensors zu entlöten und dann an zwei Ports des IO-Link Gerätes aufzuteilen?
Worüber ich mir nun Gedanken mache ist, wie ich das auf der IO-Link Seite wieder zusammenmünzen soll, da das ja eine serielle Datenübertragung per RS232 ist, wobei auch CAN unterstützt wird. Eine Idee hierzu ?


Ich habe nichts von Löten gesagt...
Du schließt den M3-Stecker an Deinem Sensor an und gehst mit dem offenen Ende des Kabels (oder schneidest den anderen Stecker ab) auf eine Klemmleiste in einer Dose.
Dort schließt Du jetzt zwei Kabel mit M12-Stecker an, verdrahtest das in der Box entsprechend und gehst mit den beiden M12-Steckern auf Dein IFM-Gerät.

Und wo bist Du jetzt mit RS232/CAN?
 
Ich habe nichts von Löten gesagt...
Du schließt den M3-Stecker an Deinem Sensor an und gehst mit dem offenen Ende des Kabels (oder schneidest den anderen Stecker ab) auf eine Klemmleiste in einer Dose.
Dort schließt Du jetzt zwei Kabel mit M12-Stecker an, verdrahtest das in der Box entsprechend und gehst mit den beiden M12-Steckern auf Dein IFM-Gerät.

Und wo bist Du jetzt mit RS232/CAN?

Alles klar das habe ich verstanden.

Die Frage mit RS232/CAN hat sich erübrigt. Ich bin relativ neu in Sachen Sensorikanbindung drin. Ich dachte ich komme an die Daten per RS232 in Kombination mit dem Stromoutput ran. Aber das scheint von einander entkoppelt zu sein. Also entweder beide Analogoutputs, RS232 oder CAN. Oder?

Besten Dank im vorraus. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also entwerder beide Analogoutputs, RS232 oder CAN. Oder?

Laut Anschlußbild: Ja, er kann seriell und CAN.
Inwieweit Du das parallel nutzen kannst, zumindest Stromausgang und die digitale Kommunikation, dafür mußt Du Dir das Handbuch durchlesen.

Aber wenigstens wirst Du immer eine von den drei Optionen nutzen können.
 
Zurück
Oben