ADS-over-MQTT Broker auf Linux

petnig

Level-2
Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

ich möchte ADS-over-MQTT für die Kommunikation zwischen dem IPC und der Beckhoff SPS (C6027 bzw. C60xx) zum laufen zu bringen.
Als Probeaufbau habe ich einen Raspberry Pi 4 (Ubuntu Server 20.10 - da der IPC auch mit Ubuntu Server betrieben wird) als IPC und einen Windows PC mit TwinCat 3 als "PLC".
Ich habe alle Schritte wie in der Dokumentation angegeben, durchgeführt. (https://infosys.beckhoff.com/index....18014402104955147.html&id=6468518124452470953)

Nun bin ich auf folgendes Problem gestoßen:
Der Broker benötigt ein von Beckhoff bereitgestelltes Plugin (TcMqttPlugin.dll) welches aber auf Linux nicht geöffnet bzw. eingebunden werden kann.
Habe dann den Broker auf Windows betrieben und alles hat wunderbar geklappt.

Deshalb die Frage ob jemand von euch schon einmal ADS-over-MQTT mit einem Broker auf Linux betrieben hat und mir helfen könnte.
Gibt es das Plugin auch für Linux bzw. kann man es irgendwie umgehen?
Oder gibt es in diesem Fall keine andere Möglichkeit als den Broker auf Windows zu betreiben?

Hier noch ein paar weitere Infos:
Der Broker läuft wunderbar auf Linux, nur das benötigte Plugin kann nicht verwendet werden.
Den IPC auf Windows zu betreiben ist aktuell keine Option.
Der Broker sollte deswegen auf dem IPC laufen, da dieser in einer schönen zentralen Position liegt und genügend übrige Ressourcen hat.


Danke schonmal für jegliche Hilfe.
Gruß
 
Hallo petnig,
das TcMqttPlugin.dll ist nicht notwendig für ADS-over-MQTT. Ein einfacher MQTT Broker wie Mosquitto ohne Plugin oder ähnliches reicht aus.
Das TcMqttPlugin ist nur notwendig für genauere Einstellungen zu Berechtigungen zwischen den ADS Systemen.
Gruß, Neals
 
Zurück
Oben