-> Hier kostenlos registrieren
Ich möchte eine Allen Bradley PLC5-Steuerung (RSLogix5) mit Ethernertkarte (1785) an einen Ethernet-Adapter (Pilz PSS3000 mit ETH-2) anbinden.
Im Gegensatz zur einer neuen Allen Bradley ControlLogix-Familie geht dies bei der PLC5 nur mittels MSG-Blöcken.
Wie ist den dann der Bezug im PLC5 zu den Assembly-Objekten (z.B. 110)?
Ich finde nur einen 3A-Registerfeld für die PLC5-ETH-Karte und ein weiteres Feld, welches beim Doppelklick auf den MSG-Block aufgeschlagen wird. In das MSG-Feld soll man den gemeinsamen Adressbereich angeben. Nur welchen?
Mal sehen, ob meine Support-Anfragen bei den beiden Herstellern etwas Licht in mein Dunkel bringen.
Trozdem wäre ich für jeden weiteren Tip dankbar
Gruß
Carrybit
Im Gegensatz zur einer neuen Allen Bradley ControlLogix-Familie geht dies bei der PLC5 nur mittels MSG-Blöcken.
Wie ist den dann der Bezug im PLC5 zu den Assembly-Objekten (z.B. 110)?
Ich finde nur einen 3A-Registerfeld für die PLC5-ETH-Karte und ein weiteres Feld, welches beim Doppelklick auf den MSG-Block aufgeschlagen wird. In das MSG-Feld soll man den gemeinsamen Adressbereich angeben. Nur welchen?
Mal sehen, ob meine Support-Anfragen bei den beiden Herstellern etwas Licht in mein Dunkel bringen.
Trozdem wäre ich für jeden weiteren Tip dankbar

Gruß
Carrybit