Richard P.
Level-2
- Beiträge
- 48
- Reaktionspunkte
- 12
-> Hier kostenlos registrieren
Und da sagen die immer, eine LOGO sei einfach zu programmieren.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
ist es Neuerdings verboten in mehreren Foren nach zu fragen ?Es ist schon komisch, dass
Hercules-Prima5S und @Blizzard94 rein zufällig genau am selben Tag das gleiche Problem haben.
Kurze Aufklärung, einfach nur als Beispiel, am Analogeingang liegen 10V an, ändert sich jetzt am Analogeingang der Wert am Eingang zu 9,8 Volt soll innerhalb des Programmes nichts passieren, erst wenn 9,5 Volt anliegen soll innerhalb des Programmes eine Weiterverarbeitung des Signales stattfinden. Es soll also nicht eine Änderung von 0,2 Volt erkannt werden sondern erst eine Änderung ab 0,5 Volt.Jetzt müsste der Fragesteller oder dessen Lehrer nur noch erklären, was mit der verwirrenden Erklärung mit "zuletzt gespeichert" gemeint ist.
Besten Dank genau das ist das wonach ich gesucht habeWas meinst du mit "zuletzt gespeichert"? Meinst du wirklich "gespeichert"?Wie und wo wird gespeichert?
Bitte Aufgabenstellung/Formulierung präzisieren.
Da braucht man im Grunde nur durch 20 Ganzzahl-dividieren (die Auflösung "vernichten") und dann wieder mit 20 multiplizieren, und schon ändert sich der Wert nur noch in 20er Schritten. Das Verfahren rundet immer ab. Wenn man auch noch etwas aufrunden will, dann kann man vor der Division noch 10 addieren (0.5 Einheiten).
Deine Erklärung ist immer noch großer Mist, weil nicht eindeutig. Nach so einer schwammigen Erklärung kann ein SPS-Fachmann nicht programmieren. Was legt wann fest, dass die Änderung >= 0,5V ab 10V gilt und nicht ab 9,8V? Wird doch der Ausgangs/Bezugswert irgendwann gespeichert?Kurze Aufklärung, einfach nur als Beispiel, am Analogeingang liegen 10V an, ändert sich jetzt am Analogeingang der Wert am Eingang zu 9,8 Volt soll innerhalb des Programmes nichts passieren, erst wenn 9,5 Volt anliegen soll innerhalb des Programmes eine Weiterverarbeitung des Signales stattfinden. Es soll also nicht eine Änderung von 0,2 Volt erkannt werden sondern erst eine Änderung ab 0,5 Volt.
Diese Lösung macht aber nicht das, was du mit deiner ominösen "Änderung ab 0,5 Volt" erklärst. Bei dem Dividieren/Multiplizieren mit 20 kommt auch vor, dass bei einer Änderung um 0,1V der Wert um 20 springt, z.B. bei 10,0V zu 9,9V (oder wegen des Rundens bei 9,5V zu 9,4V).Besten Dank genau das ist das wonach ich gesucht habeDa braucht man im Grunde nur durch 20 Ganzzahl-dividieren (die Auflösung "vernichten") und dann wieder mit 20 multiplizieren, und schon ändert sich der Wert nur noch in 20er Schritten. Das Verfahren rundet immer ab. Wenn man auch noch etwas aufrunden will, dann kann man vor der Division noch 10 addieren (0.5 Einheiten).
Was man wohl auch neidlos anerkennen muss.... welche er als "Weltklasse" bezeichnet ...
Wenn S/H speichern/halten heißen soll, dann kann die arithmetische Anweisung das auch, nur nicht remanent.Die S/H-Funktion hab ich im Max/Min nicht gesehen und konnte es aus der Hilfe im Modus 3 nicht herauslesen.
Natürlich ist das nicht verboten.ist es Neuerdings verboten in mehreren Foren nach zu fragen ?
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen