TIA Analogwertverarbeitung / Analogausgang 0..10V für FU

Alex17

Level-1
Beiträge
50
Reaktionspunkte
2
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Moin zusammen,

bin neu hier und hoffe es gibt noch nichts dies spezifisch.

Meine Frage:

S7 300 Steuerung mit einer Analogausgangskarte.
Ich möchte einem FU seine Solldrehzahl über ein Analogsignal von 0-10V geben.
Über das HMI soll die Drehzahl lediglich als Prozentzahl eingetragen werden. Sprich der Bediener trägt 75% ein und nun soll der Umrichter eben die 75% als Spannungssignalzgzhuhu erhalten.

Ist dies nun richtig realisiert worden? Siehe Bild. AW302 ist als Int deklariert.

Analogwertverarbeitung.png
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hängt von der Größe des Prozessabbildes ab, also von der verwendeten CPU. Ich schreibe fast immer auf PAW, auch wenn es bei den neuen 1500er-CPUs nicht mehr unbedingt benötigt wird, da die so ein großes Prozessabblid besitzen.
 
Das passiert

und hoffe es gibt noch nichts dies spezifisch.
Bereits einen ganz großen Haufen

S7 300 Steuerung mit einer Analogausgangskarte.
Nein?!!- Doch ! - Ohh!!

Ich möchte einem FU seine Solldrehzahl über ein Analogsignal von 0-10V geben.
Über das HMI soll die Drehzahl lediglich als Prozentzahl eingetragen werden. Sprich der Bediener trägt 75% ein und nun soll der Umrichter eben die 75% als Spannungssignal erhalten.

Ist dies nun richtig realisiert worden? Siehe Bild. AW302 ist als Int deklariert.

Wie wäre es damit, sich generell mal mit dem Programmierkonzept von Bausteinen, Aufrufen, Datenhaltung auf einer Siemens CPU auseinanderzusetzen, und passende fertige Bausteine zur Analogwertverarbeitung zu nehmen. Gibts z.B. hier:

https://support.industry.siemens.co...für-s7-1200-und-s7-1500-in-scl?dti=0&lc=de-DE

https://support.industry.siemens.co...in-scl-und-s7-400-mit-cfc-scl)?dti=0&lc=de-DE

Dort findest du einfache, aber funktionell voll ausgewachsene Bausteine, auch mit einem passenden hübschen FacePlate im HMI dazu, gratis.

Warum muß man immer die Welt neu erfinden ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß gar nicht warum man Anfängern so viel Müll schreibt. Es geht nicht darum auf fertige Lösungen zu zugreifen sondern Dinge zu lernen. Deshalb sollte man das Rad immer neu erfinden.

Genau, so Typen ála "ich klicke mir meine Bausteine zusammen habe aber keine Ahnung wie irgendwas funktioniert" gibt es genug. Daher, hinterfrage alles, versuche
zu Fuß mal etwas zu skalieren und lerne. Fertige Bausteine kann man immer benutzen, macht ja auch Sinn. Aber man sollte auch wissen, wie diese funktionieren.
 
Zurück
Oben