Anfänger 2 Timer hintereinander

I

ingi70

Guest
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

die SPS die ich das letzte mal vor 10 Jahren programmiert habe, war ne A020 in der Lehre aber nun soll ich für unseren Schützenverein ne Scheibenzuanlage programmieren. Hab mir dafür ne S5, CPU 100 6ES5 100-8MA02 ersteigert und versuche nun mit TrySim die Steuerung zu basteln.
Steuerung besteht momentan aus Nockenschalter, Tasterstart 6s schnell hin, 3s langsam hin, stop, Umpolung Motor. Bei erneutem Tasterstart das ganze rückwärts zurück.
Naja, Grundlagenseiten besucht, Dokus gezogen aber ist nich einfach :lol:

Dachte, ich lasse den ersten Timer laufen und starte mit nem FN den zweiten an.
Naja, falsch gedacht. 1.Problem war, das sich die Zeit verlängert, wenn der Taster zu lange gedrückt wird -> also schnell ein Merker hin...aber ich bekomme ihn nicht mehr gelöscht :?:

OK, das mit dem FN klappt auch nicht..also bitte einmal Grundlagen für mich...

Ach ja, der Code...aber bitte nicht schlagen....



Code:
      U  E   0.0  // Taster Start
      UN M   0.1  //läuft Timer ?
      L   S5T#6S //Timer 6 Sec
      SA T   1 
      S  M   0.1 // Setzen damit Timer nicht neu gestartet
      U  T   1
      =  "A0.1" // Schnell vor
      FN "A0.1"  // hab gehofft "1" wenn A0.1 von "1" auf "0" :-(
      R  M   0.1
      L   S5T#3S /Timer 3 Sec
      SA T   2
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
also ne flanke in s5:

Code:
U E32.0 
UN M3.2 
=M32.0 
U E32.0 
=M3.2

ich hab die aufgabe nicht ganz verstanden.

also die anlage hat nur einen taster
der motor bewegt sich nur wenn du diesen betätigst
zuerst 6s mit der schnellen geschwindigkeit
dann 3s mit der langsamen geschwindigkeit

nach insgesammt 9s ist die scheibe in position, einen endschalter gibt es nicht.

bei erneutem betätigen des tasters das ganze rückwärts.

ist das so richtig?
 
2 Timer hintereinander

Hallo,
nach insgesammt 9s ist die scheibe in position, einen endschalter gibt es nicht.
Die Position ist dann wohl mehr zufällig, so ganz ohne Endschalter.Das mag für manche Sachen vielleicht ausreichen (????) aber ein ganz lautes Arrgggghhh von mir.
Gruss
Question_mark
 
Re: 2 Timer hintereinander

Jaja, ich weiß, hab in de.scu.ing.elekrotechnik schon was dazu geschrieben :

in meinem Schützenverein rauchen nacheinander die Nockenschaltwerke der
Kleinkaliberstände ab.
Die Steuerung besteht aus einem Nockenschaltwerk. Die Funtion ist wiefolgt :
Nach dem Start fährt der Schlitten hin. Für die 50 m Entfernung braucht der
Schlitten 9 Sekunden. Nach 6 Sekunden schaltet die Nocke 3 Sekunden in
Langsamlauf und schaltet dann die Selbsthaltung ab.
Zurück das gleiche, erst Umpolung, dann 6 Sekunden schnell, 3 Sekunden
langsam, stop.
Haben insgesamt 5 Stände, d.h die Funktion mal 5.
Die Anlage verfügt über keinerlei Endschalter d.h alles sollte mit Timer
realisiert werden. Ein Parallelbetrieb der Stände ist natürlich
selbstverständlich.

Da das mit den Nockenschalten nicht so das Wahre ist, wollen wir das ganze
mit ner SPS machen. Muß dazu sagen, die letzte SPS die ich programmiert
habe, war ne A020 :) (war in der Lehre, mache jetzt EDV).

Würde auch lieber Endschalter bauen, unsere alte Anlage lief mit
Endschaltern 20 Jahre lang wunderbar. Aber als eine neue Brauerei in unser
Schützenhaus wollte und die eine neue KK-Anlage spendierte, wollte unser
Schützenchef natürlich die gleiche haben, die auch bei Olympia 2000 in
Sidney lief <g>
Also haben wir die alte Anlage rausgeschmissen, komplett auch die Mechanik.
Dummerweise rauchen jetzt die Nockenmotoren ab, die Firma Spieth bietet
keinen Ersatz mehr, nur ne eigene SPS Lösung wofür sie 280 ? pro Stand haben
will.....

Wie gesagt, dachte vielleicht daran das Zugseil zu monitoren --> ein
Reflektoraufkleber z.B. , aber ich denke, da dieser von der Antriebsrolle
des Zugmotor mit umgelegt wird, hält der wohl nicht lange. Irgendwelche
Lichtschrankenbrücken a la Toll Collect kommt leider nicht in
Frage...höchstens wenn die Lichtschranke 2 m übern Stand hängt und dann
müßte man die Reflektoren immer saubermachen, da es ein Außenstand ist.
Außerdem ist das ja ein mächtiger Verdrahtungsaufwand, alleine die hinternen
"Endschalter" + Lichtschranken für den Langsamlauf wären ja 2 *5 *50 = 500m
Leitung





Die Position ist dann wohl mehr zufällig, so ganz ohne Endschalter.Das mag für manche Sachen vielleicht ausreichen (????) aber ein ganz lautes Arrgggghhh von mir.
Gruss
Question_mark
[/quote]
 
Probier mal das hier

E 1.0 = Scheibe bewegen
M1.0 = Speicher ob scheibe vorne oder hinten
A1.0 = schnell vor
A1.1 = langsam vor
A2.0 = schnell zurück
A2.1 = langsam zurück


NW1:

Code:
      U     E      1.0
      U     M      1.0
      S     M      1.1

      U     E      1.0
      UN    M      1.0
      S     M      1.4


      U     M      1.1
      UN    M      1.2
      L     S5T#6S
      SA    T      1

      U     M      1.1
      U     T      1
      S     M      1.2

      U     M      1.1
      UN    T      1
      L     S5T#3S
      SA    T      2

      U     M      1.1
      U     T      2
      S     M      1.3

      U     M      1.1
      UN    T      2
      U     M      1.2
      U     M      1.3
      R     M      1.1
      R     M      1.2
      R     M      1.3




      U     M      1.4
      UN    M      1.5
      L     S5T#6S
      SA    T      1

      U     M      1.4
      U     T      3
      S     M      1.5

      U     M      1.4
      UN    T      3
      L     S5T#3S
      SA    T      4

      U     M      1.4
      U     T      4
      S     M      1.6

      U     M      1.4
      UN    T      4
      U     M      1.5
      U     M      1.6
      R     M      1.4
      R     M      1.5
      R     M      1.6




      U     T      1
      =     A      1.0
      U     T      2
      =     A      1.1
      U     T      3
      =     A      2.0
      U     T      4
      =     A      2.1
 
Huhu,

vielen Dank erstmal für die Mühe.
Habe das Programm getestet aber es läuft nicht.
Zu ersten : Woher weiß Merker M1.0 wann er "1" ist bzw. wann wird er "0"
Habe jetzt einfach mal beschlossen das "1" hinten ist damit die Steuerung überhaupt anfährt.
Leider habe ich dann aber :
Code:
      U  T   1                1 1     
      =  "A1.0"               1 1      
      U  T   2                0 0      
      =  "A1.1"               0 0   
      U  T   3                0 0       
      =  "A2.0"               0 0      
      U  T   4                1 1     
      =  "A2.1"               1 1
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
@ jochen Kühner,
vielleicht sollte man den Merker 1.0 auch irgendwo setzen ! :shock:

@ all,
solche Sachen bereiten immer Bauchschmerzen. Wir nehmen jetzt mal an, das während des Verfahrens des Schlittens auf halbem Weg die Spannung ausfällt. Die wird jetzt wieder eingeschaltet und der Taster zum Verfahren betätigt. Ich hoffe, dass ein guter, stabiler mechanischer Endanschlag vorhanden ist. :ROFLMAO:
Gruss
Question_mark
 
Hallo ingi70,

ich habe vor ca. 10-12 Jahren mal eine SPS (s590U) für eine Schiessbahn (Büchsenmacherbahn, umschaltbar von 50m auf 100m) programmiert. Die alte Steuerung war total defekt und es gab keine Ersatzteile mehr. In der alten Strg. wurden die Strecken über 2 Fahrgeschwindigkeiten und über Zeitrelais ausgeführt.
Wir haben auf einer Antriebwelle 2 Beaufschlagungsflächen für einen Initiator (induktiven Nährungsschalter) aufgebracht (ähnlich wie ein BMW Symbol, jedoch nur die Kreisbogen) und mit einem Initiator abgefragt.
Die Signale wurden in der SPS gezählt.
Die Bahn fährt seit Einbau der SPS ohne Probleme.
Das SPS Programm kann ich Dir gerne zuschicken (nach Angabe einer mail Adresse).

mfg Peter
 
du kannst das programm auch an das topic anhängen mit der attach funktion, nur zur info.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
beispiel 2

hab mal was gemacht. aber nur fürs vorfahren, fürs zurückfahren musds noch erweitern.

weis au ned obs geht, hab nur nomol gschwind was gmacht.

als awl quelle angehängt, in fup betrachten
 
Hallo,

hier das s5 Programm für die Büchsenmacherbahn:


@Markus

Danke für den Tip mit dem Anhängen.

mfg Peter
[/quote]
 

Anhänge

  • s5.rar
    5,5 KB · Aufrufe: 15
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
So.
Habt mich Noob ja einwenig in Stich gelassen :)

Egal, hab nochmal Pläne gewälzt. Der Antriebsmotor ist ein Synchromotor mit 2 Wicklungen (Wechsler schnell/langsam) und zwei Schütze für die Polumkehr.
Soweit so gut. Habe mir nun die zwei Timer hintereinander gebastelt. Wäre nett, wenn das jemand mal prüfen könnte (auch im Hinblick ob das so inner S5 läuft).

Hier erstmal der Anfang :
Code:
      U  "E1.0"        //Starttaster
      UN M   0.1     // nicht wenn Zeit 1 läuft
      UN M   2.0    // nicht wenn Zeit 2 läuft
      L   S5T#5S
      SA T   1       // Zeit 1 5s
      NOP 0
      NOP 0
      NOP 0
      U  T   1
      =  M   0.1    // schnell vor 
      S  M   0.2    // Merker das Zeit 1 läuft
      S  M   0.5    // Merker das Zeit 1 gelaufen ist

      U  M   0.2    // wenn Zeit 1 gelaufen
      UN M   0.1  // aber gerade nicht läuft
      L   S5T#4S
      SA T   2      // Zeit 2 4s
      NOP 0
      NOP 0
      NOP 0
      U  T   2
      =  M   2.0   // langsam vor 
      R  M   0.2   // Rücksetzen Status Zeit 1
      S  M   0.6  // Merker setzen das auch Zeit 2 gelaufen ist

      O  M   0.1  //Zeit 1
      O  M   2.0  // oder Zeit 2
      =  M   2.0  // Schütz vor

Hab nun 2 Probleme. Der Schlitten fährt jetzt erst schnell, dann langsam vor. Wie bringe ich die Schaltung nun dazu beim 2. Betätigen der zwei Schaltstufen das Schütz zurück anzusprechen ?. D.h. nach Beendigung muß ja irgendwo ein Merker gesetzt werden, das der Schlitten hinten ist. Dieser Merker muß danach auch wieder gelöscht werden, wenn der Schlitten vorne ist, oder ?
Hilfe !!

Gruß Ingo
 
Hallo Ingo,

habe mal schnell und zu später Stunde was getippt. Es ist weder perfekt noch wird es auf Anhieb funktionieren. Aber es ist erst mal ein Anhaltspunkt für dich. Da du keine Endlagenschalter hast, sollte wenigstens eine Handfunktion möglich sein. Vor dem Automatik-Start muss sichergestellt sein dass eine der Endlagen tatsächlich ereicht ist. Nach dem Einschalten muss daher erst einmal per Hand gefahren werden. Alle Merker sollten NICHT remanent sein.

Gruß, Onkel

Code:
;Impulsbildung "Start Automatik"
U    E0.0            // Start Automatik
UN   M0.0            // Flankenmerker
=    M0.1            // Impuls "START"
U    E0.0            // Flankenmerker
=    M0.0            // nachführen

;Impulsbildung "Hand VOR"
U    E0.1            // Hand VOR
UN   M0.2            // Flankenmerker
=    M0.3            // Impuls "Hand VOR"
U    E0.1            // Flankenmerker
=    M0.2            // nachführen

;Impulsbildung "Hand ZURÜCK"
U    E0.2            // Hand ZURÜCK
UN   M0.4            // Flankenmerker
=    M0.5            // Impuls "Hand ZURÜCK"
U    E0.2            // Flankenmerker
=    M0.4            // nachführen

;Betriebsart Automatik
U    M0.1            // Impuls "START"
S    M1.0            // BA AUTO

U    E0.1            // Hand VOR
O    E0.2            // Hand ZURÜCK
R    M1.0            // BA AUTO

;Betriebsart Hand
UN   M1.0            // BA AUTO
=    M1.1            // BA HAND

;Start nach "VORN"
U    E0.1            // Hand VOR
O    M1.0            // BA AUTO
U    M0.1            // Impuls "START"
U    M3.1            // Position "ZURÜCK"
S    M4.0            // Fahre VOR

U    M1.1            // BA HAND
UN   E0.1            // Hand VOR
O    M1.0            // BA AUTO
U    M3.0            // Position "VORN"
R    M4.0            // Fahre VOR

;Start nach "ZURÜCK"
U    E0.2            // Hand ZURÜCK
O    M1.0            // BA AUTO
U    M0.1            // Impuls "START"
U    M3.0            // Position "VORN"
S    M4.1            // Fahre ZURÜCK

U    M1.1            // BA HAND
UN   E0.2            // Hand ZURÜCK
O    M1.0            // BA AUTO
U    M3.1            // Position "ZURÜCK"
R    M4.1            // Fahre ZURÜCK

;Position für "VORN" merken
U    E0.1            // Hand VOR
O    M1.0            // BA AUTO
U    M5.2            // Impuls für "Endlage VORN in AUTO"
S    M3.0            // Position "VORN"

U    M0.1            // Impuls "START"
O    E0.2            // Hand ZURÜCK
R    M3.0            // Position "VORN"

;Position für "ZURÜCK" merken
U    E0.2            // Hand ZURÜCK
O    M1.0            // BA AUTO
U    M5.3            // Impuls für "Endlage ZURÜCK in AUTO"
S    M3.1            // Position "ZURÜCK"

U    M0.1            // Impuls "START"
O    E0.1            // Hand VOR
R    M3.1            // Position "ZURÜCK"

;Fahre schnell
U    M1.0            // BA AUTO
(
U    M4.0            // Fahre VOR
O    M4.1            // Fahre ZURÜCK
)
L    KT150.1         // 15s
SI   T1              // Fahre schnell

;Fahre langsam
U    M1.0            // BA AUTO
(
U    M4.0            // Fahre VOR
O    M4.1            // Fahre ZURÜCK
)
UN   T1              // Fahre schnell
L    KT400.0         // 4s
SI   T2              // Fahre langsam

;Impuls für "Endlage in AUTO"
UN   T2              // Fahre langsam
UN   M5.0            // Flankenmerker
=    M5.1            // Impuls für "Endlage in AUTO"
UN   T2              // Fahre langsam
=    M5.0            // Flankenmerker

;Impuls für "VORN in AUTO"
U    A0.2            // VOR
U    M5.1            // Impuls für "Endlage in AUTO"
=    M5.2            // Impuls für "Endlage VORN in AUTO"

;Impuls für "ZURÜCK in AUTO"
U    A0.3            // ZURÜCK
U    M5.1            // Impuls für "Endlage in AUTO"
=    M5.3            // Impuls für "Endlage ZURÜCK in AUTO"

;Ausgang "langsam"
U    M1.0            // BA AUTO
UN   T1              // Fahre schnell
U    T2              // Fahre langsam
O    E0.1            // Hand VOR
O    E0.2            // Hand ZURÜCK
=    A0.0            // Stufe 1

;Ausgang "schnell"
U    M1.0            // BA AUTO
UN   M1.1            // BA HAND
UN   T1              // Fahre schnell
U    T2              // Fahre langsam
=    A0.1            // Stufe 2

;Ausgang "VOR"
U    M4.0            // Fahre VOR
UN   M4.1            // Fahre ZURÜCK
=    A0.2            // VOR

;Ausgang "ZURÜCK"
UN   M4.0            // Fahre VOR
U    M4.1            // Fahre ZURÜCK
=    A0.3            // ZURÜCK
 
hi!

zur positionserkennung des schlittens.
ich würde mal sagen:

in den OB100 (anlauf der CPU)
den schlitten solange langsam rückwärts fahren bis dieser von einem sensor am anfang der bahn (oder was weiss ich) vorm oder beim stopper erkannt wird.

erst jetzt wissen wir sicher, dass der schlitten beim stand ist, und die zeiten für die zeitlich übersetzten 50 meter kommen sogar nach einem stromausfall sicher an. erst dann würde ich den Merker 1.0 setzen.

gruss funkdoc
 
Zurück
Oben