Anfänger

Yousef

Member
Beiträge
19
Punkte Reaktionen
2
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo alle zusammen, hoffe euch geht gut☺️

Ich habe paar Fragen und zwar, ich habe letztens mein SPS Kurs fertig gemacht, und ich werde wahrscheinlich nächste Monat bei einer Firma anfangen in Instandhaltung für Pressmaschienen.
Das Problem, ich bin mir nicht sicher ob ich was hinkriegen kann und deswegen habe mein Selbstbewusst verloren
Ich kann nicht viel, da man bei allen Kursen nur die Grundlagen bespricht und dafür Prüfung macht.
Und noch auch, ich werde alleine dafür Zuständig, da die immer externe Sps Programmierer geholt haben falls ein Problem gab.
Was empfehlt ihr mir, wie kann ich mein Wissen vertiefen ? und wo kann ich mehr lernen?
Soll ich bei der Firma anfangen oder soll ich was anderes finden, wo ich nicht alleine sein wird

Ich danke euch im Voraus
 
Du solltest Dir die Option offen halten, zunächst weiter die externe Firma zu holen.
Der weichst Du natürlich keine Sekunde von der Seite.
Zwischenzeitlich kannst Du alle Maschinen kennnenlernen, Programmbackups machen und die Visus analysieren. Dad ganze vergleist Du mit dem Projektstand, der gesichert ist. Dann bekommst Du schonmal ein Gefühl, wieviel Dokumentationsarbeit auf Dich zukommt.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
In den Kursen wird man eigentlich relativ Ordentlich geschult, aber das richtige "lernen" beginnt in der Praxis. Die Vorgehensweise von @Plan_B halte ich für sehr sinnvoll!
Alternativ kannst du auch von vielen Software Herstellern die Demo herunterladen und trocken üben, auch gibt es im Netz ein paar ordentliche SPS Selbstlernkurse (von Kostenlos bis bezahlbar) mit denen du dein wissen vertiefen kannst.

Sollten fragen sein kannst hier auch um Hilfe suchen, aber immer daran denken das dann deine Infos wichtig sind da es keine Funktion Glaskugel gibt. ;)
 
Du solltest Dir die Option offen halten, zunächst weiter die externe Firma zu holen.
Der weichst Du natürlich keine Sekunde von der Seite.
...
Das kann man natürlich machen. Dann muss man aber auch einen externen Programmierer finden, der sich gerne über die Schulter gucken lässt.
Es gibt nicht wenige, die das nicht mögen.

Ich persönlich halte es für sinnvoller, bei einer Firma anzufangen, wo schon Programmierer/Instandhalter arbeiten.
Wenn du z.B. einen Stillstand hast, sei es durch eine Störung oder einen Fehler den du selber verursacht hast, kann dir der Kollege schneller helfen, als wenn du erst die externe Firma anrufen musst.
 
Dann muss man aber auch einen externen Programmierer finden, der sich gerne über die Schulter gucken lässt.
Es gibt nicht wenige, die das nicht mögen.
Sehe ich auch so....

Ich habe das früher auch ungern gemacht aber nur aus dem Grund, da der Kunde ja immer wollte dass alles schnell geht und nichts kostet...
Also anreisen, Änderung machen, testen, abreisen. Wenn ich dann noch 2 Stunden irgendwas erkläre, dann kann man sich u.U. später rechtfertigen "Warum hat das so lange gedauert". Wenn man dann sagt "Ich habe ihrem MA etwas erklärt" => "Mit wem haben Sie das besprochen".......

Auf solche Diskussionen hatte ich dann kein Lust mehr.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Sehe ich auch so....

Ich habe das früher auch ungern gemacht aber nur aus dem Grund, da der Kunde ja immer wollte dass alles schnell geht und nichts kostet...
Also anreisen, Änderung machen, testen, abreisen. Wenn ich dann noch 2 Stunden irgendwas erkläre, dann kann man sich u.U. später rechtfertigen "Warum hat das so lange gedauert". Wenn man dann sagt "Ich habe ihrem MA etwas erklärt" => "Mit wem haben Sie das besprochen".......

Auf solche Diskussionen hatte ich dann kein Lust mehr.
Aus dem Grund find ich persönlich meistens Festpreise besser. Haben aber natürlich auch diverse Nachteile...
 
Aus dem Grund find ich persönlich meistens Festpreise besser.
Festpreise konnte ich früher vergessen. Da ist man zum Kunden gekommen wegen einem Problem und dann ging es los: "Wenn sie schon mal hier sind, hier hätten wir gerne eine kleine Änderung, und dort......."

Daher war es bei mir immer nach Aufwand ( diesen musste ich halt begründen können ).
 
Festpreise konnte ich früher vergessen. Da ist man zum Kunden gekommen wegen einem Problem und dann ging es los: "Wenn sie schon mal hier sind, hier hätten wir gerne eine kleine Änderung, und dort......."
Ja, das ist der Nachteil von Festpreisen... Wobei ich bei ordentlich kalkulierten Festpreisen trotzdem dem Kunden in der Regel kleinere Extrawünsche mitmache. Zur Not für ein Eis ;)
Festpreise und Aufwandspreise haben beide gleich viele Vor-/Nachteile würd ich sagen. Bei Aufwandspreisen nervt mich aber tierisch, wenn dann der Kunde schaut, wie oft ich Kaffee trinken gehe... Und manchmal muss man auch für eine Aufgabe bissl nachdenken, dass sieht dann so aus, als wenn man grad vorsichhin döst 😂 Und was ist mit Vorbereitungen im Büro? Da gibts immer Diskussionen...
Aktuell wart ich grad auf nen Kollegen, der um 9:00 vor Ort sein wollte... Wo sollte ich das hinschreiben, wenns nicht Festpreis wäre 🙈
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Du solltest Dir die Option offen halten, zunächst weiter die externe Firma zu holen.
Der weichst Du natürlich keine Sekunde von der Seite.
Zwischenzeitlich kannst Du alle Maschinen kennnenlernen, Programmbackups machen und die Visus analysieren. Dad ganze vergleist Du mit dem Projektstand, der gesichert ist. Dann bekommst Du schonmal ein Gefühl, wieviel Dokumentationsarbeit auf Dich zukommt.
Ich habe auch vergessen zu erwähnen, dass sie noch S5 haben 😓
Und ich in dem Kurs nur S7/Tia kurz/ WinCc hatte.
Das Problem an dem 4 Monaten Kurs, musste man sich alles selber bei bringen, und die Dozenten haben nix gerne gemacht, Die meisten waren unhöflich.
Meinst dann ran an die Maschine mit PGPC anschließen durch den Lan-Kabel, das Online Programm angucken, archivieren und beschriften?
Ich habe überlegt, was für Probleme könnten auftreten wenn das Programm schon seit langem funktioniert hat, dann wird er doch immer funktionieren oder ?
Vielen Dank
 
In den Kursen wird man eigentlich relativ Ordentlich geschult, aber das richtige "lernen" beginnt in der Praxis. Die Vorgehensweise von @Plan_B halte ich für sehr sinnvoll!
Alternativ kannst du auch von vielen Software Herstellern die Demo herunterladen und trocken üben, auch gibt es im Netz ein paar ordentliche SPS Selbstlernkurse (von Kostenlos bis bezahlbar) mit denen du dein wissen vertiefen kannst.

Sollten fragen sein kannst hier auch um Hilfe suchen, aber immer daran denken das dann deine Infos wichtig sind da es keine Funktion Glaskugel gibt. ;)
Kannst mir bitte Par empfehlen die du für Wichtig hältst?
in der Praxis wird man alles lernen, aber bei meinem Fall von wem 💔
Ich bin leider nicht motiviert, bei der Firma anzufangen, weil ich vielleicht nicht helfen kann, sondern nur druck auf mich mache.
Vielen dank ☺️
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich bin leider nicht motiviert, bei der Firma anzufangen, weil ich vielleicht nicht helfen kann,
Die Einstellung solltest du ändern.

Du wirst im Leben ständig mit (technischen) Problemen konfrontiert, welche man noch nicht kennt. Ständig.....
Man muss das halt auch wollen.... Ansonsten ans Band stellen und Teile zusammenschrauben
 
Zuletzt bearbeitet:
Leichter wäre es vielleicht, wenn du nicht bei einem Endkunden anfängst sondern bei einer Maschinenhersteller. Da ist sicherlich auch die Motivation deines Arbeitgebers größer, dir etwas beizubringeng
Genau so habe ich auch vor, aber den Kurs ist durch die Firma mit Arbeitsamt gelaufen, da die Interesse haben an einem Internen Instandsetzung
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Die Einstellung solltest du ändern.

Du wirst im Leben ständig mit (technischen) Problemen konfrontiert, welche man noch nicht kennt. Ständig.....
Man muss das halt auch wollen.... Ansonsten ans Band stellen und Teile zusammenschrauben
Die Herausforderungen nehme ich gerne an, und mir gefällt auch nach den Fehlenden zu suchen.
Ich habe Feinwerkmechaniker gelernt, um nicht am Band das gleiche zu machen wie ein Roboter, habe ich mich für diese Richtung entschieden.
Aber in dieser Situation bei mir die Herausforderung ist größer als meinem Wissenstand, und ich weiß nicht viel wie man an die Infos kommen kann
Danke für eure Hilfe
 
Dann suche dir doch eine Firma, wo es dir passt. Ich verstehe jetzt den Zusammenhang von Firma und Arbeitsamt nicht.
Das wollte ich auch, aber die Leute um mich rum sagen ja probier es aus mehr als Kündigung werde dir nichts antun usw.
Deswegen habe ich hier gefragt, da ihr Fachleute in dieser Richtung seid
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Deswegen habe ich hier gefragt, da ihr Fachleute in dieser Richtung seid
Deine Frage:
Soll ich bei der Firma anfangen oder soll ich was anderes finden, wo ich nicht alleine sein wird
Das ist allein deine Entscheidung, keiner von uns kennt die Firma, niemand vermutlich hier war dort zum Vorstellungsgespräch, niemand hat sich das angeschaut, keiner hier ist DU.

Du musst das selber entscheiden. Wir können dir das nicht abnehmen und auch nichts dazu empfehlen.... Beides könnte gut oder schlecht sein ( Maschinenendkunde oder Maschinenhersteller ).
 
Deine Frage:

Das ist allein deine Entscheidung, keiner von uns kennt die Firma, niemand vermutlich hier war dort zum Vorstellungsgespräch, niemand hat sich das angeschaut, keiner hier ist DU.

Du musst das selber entscheiden. Wir können dir das nicht abnehmen und auch nichts dazu empfehlen.... Beides könnte gut oder schlecht sein ( Maschinenendkunde oder Maschinenhersteller ).
Alles klar 👌🏼
Ich bin voll damit.
vielleicht habe ich Bisschen falsch formuliert.
Als Anfänger alleine in einer Kundenfirma zu arbeiten an sich ist machbar oder nicht ?

Und könntest du mir bitte auch empfehlen wo ich was finden kann über( PC mit dem SPS anschließen)
Und die vorgangsweisse
Ich hoffe dass ich euch nicht störe mit meinen vielleicht dummen Fragen ☹️
 
Als Anfänger alleine in einer Kundenfirma zu arbeiten an sich ist machbar oder nicht ?
Natürlich ist das machbar, machen jedes Jahr hunderte oder tausende Azubi´s, welche übernommen werden.

Und könntest du mir bitte auch empfehlen wo ich was finden kann über( PC mit dem SPS anschließen)
Und die vorgangsweisse
Du warst doch jetzt nach eigener Aussage 4 Monate auf einem SPS Kurs und jetzt diese Frage?
Außerdem ist diese Frage total undefiniert.

Um einen PC mit einer SPS anzuschließen, nimmst du ein Kabel und steckst es auf beiden Seiten an.
Aber das ist nicht das was du wissen möchtest. Daher bitte die Frage präzisieren.
 
Zurück
Oben