Borsti
Level-1
- Beiträge
- 117
- Reaktionspunkte
- 12
-> Hier kostenlos registrieren
Hallihallo Leute.
Ich würde gerne mal eure Meinung zu nachfolgender Situation wissen (Geld ist nebensächlich).
Ich hab ne vorhandene Anlage, welche erweitert werden soll.
Vorhanden ist eine 318 CPU mit diversen EA-Baugruppen. Problem ist, der Schrank, die Profilschiene und die DP Slave Adressen sind fast voll. Also, soll ein neuer Schrank her, welcher ca. 25m Leitungslänge entfernt aufgestellt werden soll. Ich würde gerne, in den neuen Schrank eine Profilschiene mit normalen EA Baugruppen einbauen. In den Schränken hängen noch MM420 FUs und Servoregler, welche über DP angesteuert werden. Desweiteren hängen wild in der Anlage verteilt noch diverse ET200 Module, sowie am MPI Netz 2 MP270Bs (Soll noch 1 dazu).
So, jetzt hat man ja mehrere Möglichkeiten.
1. Die einfachste Version wäre einfach eine ET200S in den neuen Schrank zu hängen und die über DP ansprechen. Persönlich bin ich nicht dafür, zumal es an DP Adressen langsam mangelt.
2. Da die Profilschiene voll ist, könnte ich die 318 durch eine 319 ersetzen, somit hab ich einen Steckplatz gewonnen. Dort kann ich dann eine CP stecken, um einen weiteren DP Strang zu erhalten.
3. Neue CPU in den neuen Schrank und beide CPUs kommunizieren lassen. Bin ich auch nicht dafür, da ich gerne alles in einer CPU hätte und ich vermute mal, daß es mit einer CPU einfacher ist, die 2 (3) MPs zu handhaben.
4. Wieder 318, gegen 319 tauschen und in den neuen Schrank eine CP mit PN und DP setzen (Hab jetzt die CP Bezeichnung vergessen, gibt aber so eine). An den DP Strang könnte ich dann alle neuen DP Slaves hängen. Bis jetzt mein persönlicher Favorit.
5. Hatte schonmal angedacht die Profilschienen mit ner IM360 und IM361 zu verbinden, aber ich glaube, daß ich dort nur max. 10m Leitungslänge haben darf.
Das sind die 5 Varianten, die mir bisher eingefallen sind. Mich würde nun mal Interessieren, welche Version ihr bevorzugen würdet, oder was ihr noch für Ideen habt. Wichtig wäre mir halt nur, daß ich die SM Baugruppen mit den EA- Adressen direkt hinter die vorhanden SMs hängen kann, ohne SEND/RECIEVE zu verwenden und das ich den vorhanden DP Strang nicht weiter belasten muss.
Schonmal besten Dank im voraus
Borsti
Ich würde gerne mal eure Meinung zu nachfolgender Situation wissen (Geld ist nebensächlich).
Ich hab ne vorhandene Anlage, welche erweitert werden soll.
Vorhanden ist eine 318 CPU mit diversen EA-Baugruppen. Problem ist, der Schrank, die Profilschiene und die DP Slave Adressen sind fast voll. Also, soll ein neuer Schrank her, welcher ca. 25m Leitungslänge entfernt aufgestellt werden soll. Ich würde gerne, in den neuen Schrank eine Profilschiene mit normalen EA Baugruppen einbauen. In den Schränken hängen noch MM420 FUs und Servoregler, welche über DP angesteuert werden. Desweiteren hängen wild in der Anlage verteilt noch diverse ET200 Module, sowie am MPI Netz 2 MP270Bs (Soll noch 1 dazu).
So, jetzt hat man ja mehrere Möglichkeiten.
1. Die einfachste Version wäre einfach eine ET200S in den neuen Schrank zu hängen und die über DP ansprechen. Persönlich bin ich nicht dafür, zumal es an DP Adressen langsam mangelt.
2. Da die Profilschiene voll ist, könnte ich die 318 durch eine 319 ersetzen, somit hab ich einen Steckplatz gewonnen. Dort kann ich dann eine CP stecken, um einen weiteren DP Strang zu erhalten.
3. Neue CPU in den neuen Schrank und beide CPUs kommunizieren lassen. Bin ich auch nicht dafür, da ich gerne alles in einer CPU hätte und ich vermute mal, daß es mit einer CPU einfacher ist, die 2 (3) MPs zu handhaben.
4. Wieder 318, gegen 319 tauschen und in den neuen Schrank eine CP mit PN und DP setzen (Hab jetzt die CP Bezeichnung vergessen, gibt aber so eine). An den DP Strang könnte ich dann alle neuen DP Slaves hängen. Bis jetzt mein persönlicher Favorit.
5. Hatte schonmal angedacht die Profilschienen mit ner IM360 und IM361 zu verbinden, aber ich glaube, daß ich dort nur max. 10m Leitungslänge haben darf.
Das sind die 5 Varianten, die mir bisher eingefallen sind. Mich würde nun mal Interessieren, welche Version ihr bevorzugen würdet, oder was ihr noch für Ideen habt. Wichtig wäre mir halt nur, daß ich die SM Baugruppen mit den EA- Adressen direkt hinter die vorhanden SMs hängen kann, ohne SEND/RECIEVE zu verwenden und das ich den vorhanden DP Strang nicht weiter belasten muss.
Schonmal besten Dank im voraus
Borsti