the bang 2
Level-1
- Beiträge
- 101
- Reaktionspunkte
- 2
-> Hier kostenlos registrieren
Bitte schlagt mich nicht. *ggg*
Meine Abschlussprüfung rückt unaufhaltsam näher, zur der ja auch ein praktischer Teil gehört. Verwendet werden muss Mechanik, Pneumatik, Steuerungstechnik und 230V-Technik. Nun haben wir bei uns in der Arbeit einen "Programmierraum" eingerrichtet. Dieser sieht so aus:

Nun hat in jedem Jahrgang einer die Möglichkeit, eine kleine Programmierübung am Lochblech aufzubauen. Dies wollte ich nun machen, allerdings fällt mir absolut nix ein, was sich relativ einfach aufbauen lassen kann. Bereits umgesetzte ideen sind z.b. eine Biegevorrichtung für Bleche sowie eine Prüfvorrichtung für Härtebolzen.
Verwendet wird an Hardware immer eine Siemens 315-2DP, dazu jeweils eine digitale Ein- / Ausgangskarte sowie eine analoge Ein/-Ausgangskarte.
Fällt euch auf die Schnelle was ein, was sich relativ simpel aufbauen lassen könnte?
2. Gibts für eine S7 einen Baustein, der z.b. Bei schalten eines Eingangs alle Ausgänge dominierend zurücksetzt? Hab grad so ne Überlegung bei einem Förderband, wo ein Roboter z.b. Transportbehälter vom Band nimmt - Falls am Förderband z.b. Ein Sensor aus irgendeinem Bedien- oder Programmierfehler überfahren wird, soll die Anlage sich abschalten!
Gruß, Bang
Meine Abschlussprüfung rückt unaufhaltsam näher, zur der ja auch ein praktischer Teil gehört. Verwendet werden muss Mechanik, Pneumatik, Steuerungstechnik und 230V-Technik. Nun haben wir bei uns in der Arbeit einen "Programmierraum" eingerrichtet. Dieser sieht so aus:

Nun hat in jedem Jahrgang einer die Möglichkeit, eine kleine Programmierübung am Lochblech aufzubauen. Dies wollte ich nun machen, allerdings fällt mir absolut nix ein, was sich relativ einfach aufbauen lassen kann. Bereits umgesetzte ideen sind z.b. eine Biegevorrichtung für Bleche sowie eine Prüfvorrichtung für Härtebolzen.
Verwendet wird an Hardware immer eine Siemens 315-2DP, dazu jeweils eine digitale Ein- / Ausgangskarte sowie eine analoge Ein/-Ausgangskarte.
Fällt euch auf die Schnelle was ein, was sich relativ simpel aufbauen lassen könnte?
2. Gibts für eine S7 einen Baustein, der z.b. Bei schalten eines Eingangs alle Ausgänge dominierend zurücksetzt? Hab grad so ne Überlegung bei einem Förderband, wo ein Roboter z.b. Transportbehälter vom Band nimmt - Falls am Förderband z.b. Ein Sensor aus irgendeinem Bedien- oder Programmierfehler überfahren wird, soll die Anlage sich abschalten!
Gruß, Bang