steinche
Level-2
- Beiträge
- 112
- Reaktionspunkte
- 2
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,
hoffe dass ich hier nicht ganz falsch bin
Eigentlich ist es eine recht einfache Aufgabenstellung. Ein Bekannter hat eine VIPA314C und für seinen Öltank eine kleine Ultraschall-Füllstandsmessung (LevelJET von ProJET). Dieses kleine Multitalent hat auch eine RS232 Schnittstelle mit TTL Pegel die wir dazu verwenden wollten, um die Daten in die Steuerung einzulesen. Die 12 Byte Daten werden im Sekundentakt mit 19200/8/N/1 gesendet.
Erster Gedanke, mit einem fertigen Modul, das einen MAX485 besitzt von RS232 TTL auf RS485 und damit auf die Schnittstelle der VIPA, die als PtP parametriert war. Dazu über die Bucht eine Hand voll aus Fernost bezogen und die Tests gingen los. Die erste Hürde war die Hardwareverkabelung. Der Schnittstellenwandler hat auf der "TTL-Seite" die Anschlüsse DI/DE/RE/RO und auf der RS485-Seite A/B. Mit dem RS485 Anschluss sind wir auf A/B an der CPU. Vom LevelJET haben wir den GND auf DE und den TXD auf DI des Schnittstellenwandlers angeschlossen.
Soweit so schlecht - es kommen keine Daten in der CPU an
Die Schnittstelle ist mit dem vipaspezifischen SFC216 (SER_CFG) parametriert und mit dem SFC218 (SER_RCV) empfangsbereit.
Mit einem Oszi kommt das Signal schön aus dem LevelJET, nach Anschluss des MAX485 sieht es schon etwas unschön aus und auf der RS485 Seite ist es ganz kreuz und quer, aber vielleicht messen wir da auch falsch. Wir haben schon mehrere Anschlussmöglichkeiten durchprobiert und auch die Wandler getauscht.
Hat jemand Tips zur Fehlersuche oder Lösungsvorschläge?
Viele Grüße
Eric
hoffe dass ich hier nicht ganz falsch bin

Eigentlich ist es eine recht einfache Aufgabenstellung. Ein Bekannter hat eine VIPA314C und für seinen Öltank eine kleine Ultraschall-Füllstandsmessung (LevelJET von ProJET). Dieses kleine Multitalent hat auch eine RS232 Schnittstelle mit TTL Pegel die wir dazu verwenden wollten, um die Daten in die Steuerung einzulesen. Die 12 Byte Daten werden im Sekundentakt mit 19200/8/N/1 gesendet.
Erster Gedanke, mit einem fertigen Modul, das einen MAX485 besitzt von RS232 TTL auf RS485 und damit auf die Schnittstelle der VIPA, die als PtP parametriert war. Dazu über die Bucht eine Hand voll aus Fernost bezogen und die Tests gingen los. Die erste Hürde war die Hardwareverkabelung. Der Schnittstellenwandler hat auf der "TTL-Seite" die Anschlüsse DI/DE/RE/RO und auf der RS485-Seite A/B. Mit dem RS485 Anschluss sind wir auf A/B an der CPU. Vom LevelJET haben wir den GND auf DE und den TXD auf DI des Schnittstellenwandlers angeschlossen.
Soweit so schlecht - es kommen keine Daten in der CPU an

Mit einem Oszi kommt das Signal schön aus dem LevelJET, nach Anschluss des MAX485 sieht es schon etwas unschön aus und auf der RS485 Seite ist es ganz kreuz und quer, aber vielleicht messen wir da auch falsch. Wir haben schon mehrere Anschlussmöglichkeiten durchprobiert und auch die Wandler getauscht.
Hat jemand Tips zur Fehlersuche oder Lösungsvorschläge?
Viele Grüße
Eric