-> Hier kostenlos registrieren
Ich habe einen Dahlandermotor mit folgenden 9 Klemmbrettanschlüssen:
Im Dreieck Betrieb langsame Drehzahl werden folgende Anschlüsse beschaltet:
1W1: L1
1V1: L2
1U1: L3
1W2: Dreieckbrücke
1U2: Dreieckbrücke
1V2: Dreieckbrücke
2U: offen / keine Beschaltung
2V: offen / keine Beschaltung
2W
ffen / keine Beschaltung
Ist diese Verschaltung so richtig?
Im doppel YY Sternbetrieb schnelle Drehzahl werden folgende Anschlüsse beschaltet:
2U: L1
2V: L2
2W: L3
1W1: Sternbrücke Verbindung zu 1V2
1V1: Sternbrücke Verbindung zu 1U2
1U1: Sternbrücke Verbindung zu 1W2
1W2: Sternbrücke
1U2: Sternbrücke
1V2: Sternbrücke
Ist diese Verschaltung so richtig?
Auf dem nachfolgenden Klemmbrett aus dem Internet ist die Verschaltung zudem angegeben, aber hier ist die Benennung der Anschlüsse andern als in meinem Schaltplan? hängt dieses von Unterschiedlichen Motorenklemmbrettern und deren Bezeichnung ab?

Im Dreieck Betrieb langsame Drehzahl werden folgende Anschlüsse beschaltet:
1W1: L1
1V1: L2
1U1: L3
1W2: Dreieckbrücke
1U2: Dreieckbrücke
1V2: Dreieckbrücke
2U: offen / keine Beschaltung
2V: offen / keine Beschaltung
2W

Ist diese Verschaltung so richtig?
Im doppel YY Sternbetrieb schnelle Drehzahl werden folgende Anschlüsse beschaltet:
2U: L1
2V: L2
2W: L3
1W1: Sternbrücke Verbindung zu 1V2
1V1: Sternbrücke Verbindung zu 1U2
1U1: Sternbrücke Verbindung zu 1W2
1W2: Sternbrücke
1U2: Sternbrücke
1V2: Sternbrücke
Ist diese Verschaltung so richtig?
Auf dem nachfolgenden Klemmbrett aus dem Internet ist die Verschaltung zudem angegeben, aber hier ist die Benennung der Anschlüsse andern als in meinem Schaltplan? hängt dieses von Unterschiedlichen Motorenklemmbrettern und deren Bezeichnung ab?
