-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
habe eine grundlegende Frage wie man Magnetventile 230VAC und Motorbremsen 230VAC idealerweise ansteuern sollte.
Habe in diversen Stromlaufplänen schon gesehen, das einfach ein C2A Sicherungsautomat als Vorsicherung geschaltet wurde. Nachteil: Bei einem Isolationsfehler würden Kriechströme entstehen, die man ohne den vor den Automaten geschaltetem FI nicht erfassen könnte ... Zudem würde das auslösen des FI's andere Ventile Spannungslos schalten.
Wie würdet ihr die 230VAC Ventile/Motorbremsen ansteuern? Über einen Trenntrafo hätte man zumindest einen kleinen Schutz wegen der galv. Trennung.
habe eine grundlegende Frage wie man Magnetventile 230VAC und Motorbremsen 230VAC idealerweise ansteuern sollte.
Habe in diversen Stromlaufplänen schon gesehen, das einfach ein C2A Sicherungsautomat als Vorsicherung geschaltet wurde. Nachteil: Bei einem Isolationsfehler würden Kriechströme entstehen, die man ohne den vor den Automaten geschaltetem FI nicht erfassen könnte ... Zudem würde das auslösen des FI's andere Ventile Spannungslos schalten.
Wie würdet ihr die 230VAC Ventile/Motorbremsen ansteuern? Über einen Trenntrafo hätte man zumindest einen kleinen Schutz wegen der galv. Trennung.