WinCC Archivierungszyklus anpassen

Januar

Level-2
Beiträge
644
Reaktionspunkte
266
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Gemeinschaft,

ich sitze gerade an der Projektierung eines Projektes mit WinCC V8. Bei der Archivierung stellen sich mir jetzt einige Fragen. Ich habe insgesamt ~300 Variablen, die archiviert werden soll. Darunter fallen Motordaten (Strom, Drehzahl), Messungen (Temperaturen, Drücke, Durchflüsse), Einstellwerte, Betriebsstundenzähler.

Meine Frage ist, wie ich die Zeiten (Erfassung und Archivierung) einstellen sollte. Das Dropdown-Menü gibt mir leider nur folgende Auswahl: 500ms, 1s, 1m, 1h, 1d.
Für einige Variablen bietet sich ein Erfassungszyklus von 10 Sekunden an. In der Hilfe steht auch als Beispiel (2), was bei einer Archivierung beachtet werden muss, die alle 10 Sekunden stattfinden soll.

Meine Frage ist jetzt, wie richte ich das ein? Das verschweigt mir die Hilfe bislang. Eine manuelle Eingabe in die Felder "Erfassungszyklus" und "Archivierungszyklus" lässt der Editor nicht zu.

Kennt hier jemand ein gutes How-To?

Gruß, Januar
 
Wir archivieren Analogwerte in der Regel "bei Änderung".

Das setzt aber voraus, dass die Daten vorbehandelt werden. Ganz kleine Änderungen werden gar nicht, große in Abhängigkeit von der Änderungsgeschwindigkeit schnell weitergegeben.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Die Standardzyklen kannst erweitern/umändern. Gilt dann fürs gesamte Projekt. Irgendwo bei den globalen Projekteinstellungen...

PS: User Cycle gibts nur für Variablen im Grafics Designer. Für Archive siehe unten Tag Logging -> Zykluszeiten -> Zeitfaktor
 
Zuletzt bearbeitet:
WinCC V8 kenne ich noch nicht, aber V7.x. Da kann man im Tag Logging eigene Zykluszeiten projektieren mit Faktor zu den Standard-Zeitbasen. Bei Erfassungszyklus und Archivierungszyklus kannst du dann die eigenen Zyklen auswählen. Und auch einen "Faktor zu Erfassungszyklus" für den Archivierungszyklus.
 
Zurück
Oben