ATV320 - AI1 abhängig von Temp.

SPS-007

Level-1
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Leute,

Ich habe folgendes Szenario:

- Ich habe einen ATV320. Mit diesem möchte ich einen Ventilator antreiben.
- Dazu habe ich einen 0-100°C zu 0-10V Wandler. Dieser hängt auf dem AI1.
- Ich möchte gerne, dass ab 20°C (2V) eine Mindestdrehzahl z.B. 20Hz eingestellt ist.
- Dann hätte ich gerne, dass ab 25°C (2,5V) die Drehzahl auf Max geht.

Ich habe schon einige Stunden herumprobiert und Datenblätter/Programmierblätter gelesen, leider finde ich die richtige Einstellung nicht...
Ich habe testhalber den 0-10V-Ausgang auf den AI1 gehängt. Da läuft der Venilator voll an, der AI1 funktioniert prinzipiell.
Kann mir da jemand helfen?

Danke und LG

Edit: Typo
 
Zuletzt bearbeitet:
Soll das evtl. ne Temperaturregelung werden? Schau mal nach, ob der FU nen integrierten PI Regler hat.

PS: laut Schnellsuche hat der FU nen Regler für sowas.
 
Variante 1 Du nutzt den integrierten PID Regler (Die Werte musst du dann mal durchspielen, ist aber in der Anleitung ganz gut erklärt)
1751603754859.png
Variante 2 Du nutzt die integrierte Logik die du über die Programmiersoftware SOMOVE parametrieren kannst. Damit baust du dir einfach einen Schalter AI1 > x = Drehzahl = Y
1751604012302.png
 
Danke für die vielen Antworten.
Anscheinend tat mir die Hitze nicht gut...

Eigentlich wollte ich folgendes schreiben:
AI1 < 2V -> Motor aus
AI1 = 2V - 2,5V -> 20Hz - 50Hz
AI1 > 2,5V -> 50Hz

Ich werde mich mal einlesen, wie ich mit diesem SoMove den FU Parametrieren/Konfigurieren kann.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Also ich würde vermutlich so vorgehen:
Min freq 20hz
Max freq 50hz
Sollwertskalierung
2V 20Hz
2,5V 50Hz

Für den Stop unter 2V (AI<2V) nen Vergleicher programmieren, falls der sich nicht intern Verknüpfen lässt, diesen auf nen Digout legen und diesen Digout auf nen Digin für Motorfreilauf legen.
 
AI1 < 2V -> Motor aus
AI1 = 2V - 2,5V -> 20Hz - 50Hz
AI1 > 2,5V -> 50Hz
Na, das ist nun eine Aufgabenstellung, mit der man was machen kann.
Das komplizierteste daran ist, dass der Motor unter 2V richtig gestoppt wird.

Ich werde mich mal einlesen, wie ich mit diesem SoMove den FU Parametrieren/Konfigurieren kann.
Ich meine, dass geht auch ohne diese besondere Programmierung. Nur mit Einstellungen, die direkt am Display des ATV eingestellt werden können. Ich schau später mal ...

⚽⛹️‍♀️
 
Ich werde mich mal einlesen, wie ich mit diesem SoMove den FU Parametrieren/Konfigurieren kann.
Ich meine, dass geht auch ohne diese besondere Programmierung. Nur mit Einstellungen, die direkt am Display des ATV eingestellt werden können.
... und wo man nicht einen PC und das Spezial-Modbus-RS485-Kabel braucht.

AI1 < 2V -> Motor aus
AI1 = 2V - 2,5V -> 20Hz - 50Hz
Das stellt man einfach mit der Sollwert-Skalierung des AI1 ein:
UIL1 = 1.6 (V) Wert für 0% Sollwert (eigentlich 1.66 V, es geht aber nur eine Nachkommastelle)
UIH1 = 2.5 (V) Wert für 100% Sollwert (für 50 Hz)

Damit der Motor nur mit 20 Hz bis 50 Hz angesteuert wird und unter 2V stoppt und der FU die Motor-Ansteuerung ausschaltet, noch folgende Parameter:
LSP = 20.0 (Hz) niedrigste Motorfrequenz
HSP = 50.0 (Hz) höchste Motorfrequenz (bei 100% Sollwert)
bSP = bnS oder bnS0 ? Verhalten bei Sollwert = 0 bis LSP --> Sollfrequenz = 0 Hz

Falls der ATV dabei den Motor mit 0 Hz Sollfrequenz weiter "bestromt" (ansteuert), dann noch folgendes:
tLS = 1.0 (sek) Timeout Betrieb mit (<=) LSP, Wert muss > 0.0 sein

DI1 muss noch mit +24V beschaltet werden, sozusagen die Betriebsfreigabe 0 = Aus / 1 = Enable Betrieb

Theoretisch müsste man auch AI1 direkt als Befehlsquelle nutzen können (zusätzlich zur Sollwertquelle), da ist mir das Handbuch aber zu unverständlich - da müsste man am realen ATV-Gerät ausprobieren. (Die Altivar/ATV Handbücher sind schon immer so "etwas anders" als Handbücher anderer Marken und auch nie ganz korrekt bzw. passen nicht ganz zur realen Firmware-Version).

(ich habe gerade keinen ATV320 oder ähnlich zur Verfügung, um die Einstellungen auszuprobieren)
 
Zurück
Oben