ATX-Einbaunetzteil

Kayser

Level-1
Beiträge
19
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hey Leute,

heute Nacht hatte ein Gesamtausfall meines Netzwerkes!:???:
Nach der Fehlersuche hatte ich schnell die Ursache an der Angel,
mein Netzteil war abgeraucht. <So ein Dreck>:twisted:

Also ich habe ein ATX-Board und das mit 300W Leistung versorgt werden
muss. Kann mir einer sagen, an was ich da so zu beachten haben, da
die Preisspanne sehr hoch liegt.

Ausstattung (wenn man es so benenne kann)

- rückseitiger Ein/Aus - Schalter
- rückseitiger Kaltgerätestecker
- Lüfter
- Laufwerks-Stromanschluss (7x5,25'' und 2x3,5'')
- ATX-Anschluss fürs Board
- 4poliger ATX-Stecker

usw. habe da nicht so die Erfahrung, da ich es noch nie austauschen
mußte.


Wie geht es jetzt weiter??


Mfg
Kayser
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Meins hat 400 Watt (Power heißt die Firma,glaube ich) und genug Stecker.
Mußt eben aufpassen ob dein Board auch noch eine Seperate Versorgung benötigt.
Leg lieber ein paar mehr € hin und kauf dir eins das schön leise ist.

Austausch eigentlich ganz einfach, reinschrauben Stecker drauf und loß gehts.


MFG

Robert
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
so ein NT von POWER hab ich neuerdings auch, recht preiswert mit nem großen (=leisen) Lüfter. Andererseits laufen noch je 2 Zalman und 2 TAGAN. Wie ich das bisher beurteilen kann, verkaufen die die Netzteile nach Gewicht, das Power ist recht leicht, ZALMAN und TAGAN sind schwerer = teurer.
Die genannten Anforderungen erfüllen eigentlich alle marküblichen NT´s.
Man sollte vielleicht noch darauf achten, welchen Anschluß das Mainboard benötigt, neuerdings haben die einen 24poligen, vorher war es ein 20poliger. Ansonsten wird ein Adapter nötig und der eh schon vorhandene Kabelverhau wird noch größer.
 
Moin, moin

habe da ein relativ gutes Angebot bei Conrad entdeckt!

:s12: ATX-Einbaunetzteil 300W für 39,95 €

Wie seht Ihr das??



Mfg

Kayser
 
Zurück
Oben