Moin,
wie schön angemerkt finde ich die Liste auch sehr speziell, da nicht ein eindeutig. Manchmal ergibt sich das aber aus dem "Kurs" und den vorherigen Übungen... Bei meiner Gesellenprüfung war es, wen ich mich recht erinnere, so das wir nicht alles an Material brauchten. Also da waren ein paar Finten dabei... Die Azubis von den Stadtwerken hatten die Finten komischerweise nicht mit bestellt

. Bei den Relais hatten auch alle unterschiedliche dabei, sodas während der Prüfung Relays (von den Stadtwerken) von einem Aufbau zum nächsten wanderten

. Die Prüfer haben aber eingesehen das es sehr missverständlich war...
Es ergeben sich für mich aus dem Material auch mehr Fragen als Antworten zu den jeweiligen Bauteilen. Aber eventuell, wurde hier ja auch schon angemerkt, ist auch da eine Absicht dabei.
Was braucht man für ein Not -Aus, Schaltelemente / Quittierung / Safety-Relais ?
Wie sollte der Hauptschalter aussehen in Bezug auf Safety, aber auch Leistung und co.=
Was braucht man für eine 230V Schuko in / neben einem Schaltschrank?
Motorschutzschalter oder Motorschutzrelais, was ist zu beachten?
Was braucht es für ein Poti an der Logo?
Baucht es noch Hilfsschalter?
Anordnung der Gehäuse...
usw...
Ich glaube das Programm hat man im Griff wenn man mit der Logo etwas gespielt hat und sich mit den Analog Funktionen und Standardelementen vertraut gemacht hat.
Grüße und viel Erfolg auf jeden fall...