dernetteeddie1978
Level-1
- Beiträge
- 5
- Reaktionspunkte
- 0
-> Hier kostenlos registrieren
Servus,
hab folgendes Problem:
der Befehl SPD_M erzeugt in der SPS einen Ausführungsfehler mit der Nummer 6706.
Heist der Kompiler kompiliert und überträgt einwandfrei aber bei der Programmausführung entsteht so ne Art Überlauf. Das Progammierhandbuch sagt folgendes:
"Der Operanden oder Datenbereich liegt außerhalb des zulässigen Bereiches".
Die Register in die die Daten geschrieben werden werden doch aber vom Kompiler festgelegt. Die Impulsfrequenz ist Null. Die Zeit in der gezählt werden soll ist mit K100 = 100ms. Die Variable in die geschrieben werden soll ist als Array of 3Int deklariert.
Die ganze POE wird nicht mehr ausgeführt. Eine weitere Variable, in die das Ergebnis eines Vergleichs mit CMP_M geschrieben werden soll, bleibt ebenfalls bei 3 x Null, was ja gar nicht sein kann denn irgendeiner der drei muss ja eins sein.
Die CPU ist eine FX 32MR -ES (FX2U/ FX2C)
Witzig ist, das es mit einer FX2N -32MR funktioniert.
Greets
Eddie
hab folgendes Problem:
der Befehl SPD_M erzeugt in der SPS einen Ausführungsfehler mit der Nummer 6706.
Heist der Kompiler kompiliert und überträgt einwandfrei aber bei der Programmausführung entsteht so ne Art Überlauf. Das Progammierhandbuch sagt folgendes:
"Der Operanden oder Datenbereich liegt außerhalb des zulässigen Bereiches".
Die Register in die die Daten geschrieben werden werden doch aber vom Kompiler festgelegt. Die Impulsfrequenz ist Null. Die Zeit in der gezählt werden soll ist mit K100 = 100ms. Die Variable in die geschrieben werden soll ist als Array of 3Int deklariert.
Die ganze POE wird nicht mehr ausgeführt. Eine weitere Variable, in die das Ergebnis eines Vergleichs mit CMP_M geschrieben werden soll, bleibt ebenfalls bei 3 x Null, was ja gar nicht sein kann denn irgendeiner der drei muss ja eins sein.
Die CPU ist eine FX 32MR -ES (FX2U/ FX2C)
Witzig ist, das es mit einer FX2N -32MR funktioniert.
Greets
Eddie
Zuletzt bearbeitet: