-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Gemeinde,
an einer 10 Jahre alten Anlage (Schneider Quantum) sollen die FU's getauscht werden, und es soll (möglichst) kein SPS-Programmierer dazu benötigt werden...
Gekoppelt sind die FU's per "CANOpen" über eine STB XBE2100 Baugruppe. (Bild)

Innerhalb des SPS-Programms werden jeweils nur die "Speicheradressen" von Stauswort/Istdrehzahl/Steuerwort/Solldrehzahl verwendet (Klingt nach PDO's gem. CiA402).
Frage:
Wenn die neuen FU's (ATV320/630/...) eine CanOpen-Schnittstelle haben und auf gleiche CAN-Baudrate/Adressen/Motorparameter eingestellt sind (bevor sie mit der STB XBE2100 verbunden werden), muss dann an der Advantys-Konfiguration noch etwas geändert werden, oder läuft das "direkt"
? Bei Profibus/Profinet müsste man bei "geänderten Geräten" die entsprechend neuen GSD/GSDML-Files einbinden und die "neuen" Geräte mit der alten EA-Adressbelegung wieder einbinden. Klappt das bei CanOpen evtl. "schöner" ohne diesen Aufwand?
Danke schonmal vorab!
an einer 10 Jahre alten Anlage (Schneider Quantum) sollen die FU's getauscht werden, und es soll (möglichst) kein SPS-Programmierer dazu benötigt werden...
Gekoppelt sind die FU's per "CANOpen" über eine STB XBE2100 Baugruppe. (Bild)

Innerhalb des SPS-Programms werden jeweils nur die "Speicheradressen" von Stauswort/Istdrehzahl/Steuerwort/Solldrehzahl verwendet (Klingt nach PDO's gem. CiA402).
Frage:
Wenn die neuen FU's (ATV320/630/...) eine CanOpen-Schnittstelle haben und auf gleiche CAN-Baudrate/Adressen/Motorparameter eingestellt sind (bevor sie mit der STB XBE2100 verbunden werden), muss dann an der Advantys-Konfiguration noch etwas geändert werden, oder läuft das "direkt"

Danke schonmal vorab!