-> Hier kostenlos registrieren
Ich ab die guten alten Finder-SPS Relais 19.21. 0.024 - leider bei einigen LED-Lampen bleibt das Relais dauernd kleben und muss mit dem "Schlagstock" wieder zum Laufen gebracht werden. Dieses Relais hat unten Starkstrom und den 24V-Steuereingang und oben +/- 24 Volt. (https://www.findernet.com/de/deutsc...e/typ-19-21-interventions-relais-auto-off-on/)
Also habe ich eines der Dinger mal gegen ein SSR von Finder 38.81.7.024.8240 getauscht (https://www.findernet.com/de/deutschland/suchergebnisse/?searchTerm=38.81.7.024.8240). Dummerweise ist dort die Anschlussbelegung genau umgekehrt. Der Steuereingang ist unten und oben der Starkstromausgang.
Ich hab es daher umgekehrt eingebaut und hoffe, dass das keine negativen (thermischen) Auswirkungen hat. Auf die Hutschiene muss man halt unten einfädeln und oben einrasten. Ist das unproblematisch? (Im Datenblatt find ich nichts dazu). Die 5 LED-Strahler steuert es dank Nulldurchgangsschaltung jedenfalls perfekt an.
Also habe ich eines der Dinger mal gegen ein SSR von Finder 38.81.7.024.8240 getauscht (https://www.findernet.com/de/deutschland/suchergebnisse/?searchTerm=38.81.7.024.8240). Dummerweise ist dort die Anschlussbelegung genau umgekehrt. Der Steuereingang ist unten und oben der Starkstromausgang.
Ich hab es daher umgekehrt eingebaut und hoffe, dass das keine negativen (thermischen) Auswirkungen hat. Auf die Hutschiene muss man halt unten einfädeln und oben einrasten. Ist das unproblematisch? (Im Datenblatt find ich nichts dazu). Die 5 LED-Strahler steuert es dank Nulldurchgangsschaltung jedenfalls perfekt an.