-> Hier kostenlos registrieren
https://www.all-electronics.de/nutz...bei-der-planung-von-automatisierten-anlangen/
Hallo,
die Idee wäre die HW-Konfig und eventuell mehr, aus dem EPLAN zu exportieren und im TIA Portal importieren. Oder bei Änderungen in einem Engineering System das andere automatisch zu aktualisieren. Hat jemand von euch Erfahrung damit? Bringt es wirklich eine Arbeitsersparnis / vermeidet es Fehler bzw. Diskrepanzen zwischen dem EPLAN und der HW-Konfig im TIA Portal? Gibt es einen Mehraufwand den EPLAN "AutomationML"-gerecht zu erstellen?
Was wird alles übertragen?
* HW-Konfig?
* Ein- Ausgängsadressen? (in der HW-Konfig / in der Variablentabelle)
* Betriebsmittelkennzeichen?
AutomationML (AML) wurde als neutrales, XML-basiertes Datenformat zum Austausch und für die Speicherung von Anlagen- und Maschinenplanungsdaten entwickelt. Eine konkrete Anwendung des Formats ist der Datenaustauch zwischen der Elektroplanung (E-CAD) und dem Automatisierungs-Engineering, beschrieben in der sogenannten AutomationML AR APC (Application Recommendation Automation Project Configuration)
Hallo,
die Idee wäre die HW-Konfig und eventuell mehr, aus dem EPLAN zu exportieren und im TIA Portal importieren. Oder bei Änderungen in einem Engineering System das andere automatisch zu aktualisieren. Hat jemand von euch Erfahrung damit? Bringt es wirklich eine Arbeitsersparnis / vermeidet es Fehler bzw. Diskrepanzen zwischen dem EPLAN und der HW-Konfig im TIA Portal? Gibt es einen Mehraufwand den EPLAN "AutomationML"-gerecht zu erstellen?
Was wird alles übertragen?
* HW-Konfig?
* Ein- Ausgängsadressen? (in der HW-Konfig / in der Variablentabelle)
* Betriebsmittelkennzeichen?