TIA AutomationML, Disziplinübergreifendes Engineering, jemand schon Erfahrung?

sargan26

Level-2
Beiträge
102
Reaktionspunkte
5
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
https://www.all-electronics.de/nutz...bei-der-planung-von-automatisierten-anlangen/

AutomationML (AML) wurde als neutrales, XML-basiertes Datenformat zum Austausch und für die Speicherung von Anlagen- und Maschinenplanungsdaten entwickelt. Eine konkrete Anwendung des Formats ist der Datenaustauch zwischen der Elektroplanung (E-CAD) und dem Automatisierungs-Engineering, beschrieben in der sogenannten AutomationML AR APC (Application Recommendation Automation Project Configuration)

Hallo,

die Idee wäre die HW-Konfig und eventuell mehr, aus dem EPLAN zu exportieren und im TIA Portal importieren. Oder bei Änderungen in einem Engineering System das andere automatisch zu aktualisieren. Hat jemand von euch Erfahrung damit? Bringt es wirklich eine Arbeitsersparnis / vermeidet es Fehler bzw. Diskrepanzen zwischen dem EPLAN und der HW-Konfig im TIA Portal? Gibt es einen Mehraufwand den EPLAN "AutomationML"-gerecht zu erstellen?

Was wird alles übertragen?
* HW-Konfig?
* Ein- Ausgängsadressen? (in der HW-Konfig / in der Variablentabelle)
* Betriebsmittelkennzeichen?
 
Vor einem Jahr hatte das praktisch Beta-Qualität. (TIA >> EPLAN)
Makros von Siemens selber haben die Baugruppen falsch abgebildet.
Unser Zeichner musste viel nacharbeiten. Nachfragen bei EPLAN/Siemens haben ewig gedauert und Rückmeldungen waren sehr "lalala".
Das sind noch große Baustellen.
Fürs allererste einlesen kann man es mal probieren damit man einen Anfang hat.
Aber Änderungen/Aktualisierungen zurücklesen ohne das man wieder was anderes wieder verliert: Good luck.
Im Endeffekt gilt wieder: Einach mal versuchen. Vielleicht passt es ja für euch...
Nur nicht viel Erwarten!
 
Zurück
Oben