B&R Projekte und git

gottsche

Level-1
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

um unsere B&R Projekte sauber ablegen/überblicken/dokumentieren/verwalten zu können, würden wir gerne ein Versionsverwaltungssystem einsetzen. Die integrierte Anbindung an TFS ist zwar nicht schlecht, aber auch nicht so gut :-)
Aktuell bin ich deshalb bei git gelandet, jedoch bereiten mir die B&R eigenen Libraries Probleme. git interessiert sich nicht für ReadOnly Dateiattribute, was aber vom Automation Studio gefordert wird.
Hat jemand von Euch Erfahrungen mit B&R und git? Wie umgeht Ihr diese Probleme?

Viele Grüße
Markus
 
Hallo Markus,
ich habe AutomationStudio-4.0-Projekte mit GIT (und TortoiseGit als Frontend) verwaltet. Ging ziemlich problemlos, hatte keine der genannten Probleme.

Fragen:
1. Welche AS-Version verwendest du?
2. Wie äußern sich die Probleme? Meldungen, Fehlverhalten etc.


Gruß, Fred
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Fred,

vielen Dank für die Antwort. Aufgrund Deiner nicht vorhandenen Probleme hin, habe ich es jetzt auch nochmal probiert (AS 4.2.8, und es läuft tatsächlich :confused:
In meinem Repository habe ich gerade mal nach geschaut, die Probleme hatte ich mit 4.2.5. Da musste ich wirklich die B&R eigenen Bibliotheken aus Logical/Libraries ausschließen, ansonsten gab es immer Fehlermeldungen wegen dem nicht vorhandenen Schreibschutz. Jetzt läuft es.
Somit steht dem Einsatz von git hier echt nichts mehr im Wege!
Danke!

Gruß
Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Darf ich kurz nachfragen ob ihr den git weiterhin benutzt? (zufrieden seid?)
Bzw. habt ihr git auf einen Server laufen oder nutzt ihr eine locale git?
Vielen Dank
wei
 
Hallo wei,

bin jetzt seit ca. 2 Jahren nicht mehr mit dieser Thematik in Berührung gekommen (Arbeitsplatzwechsel etc.), werde aber bald wieder damit zu tun haben.

Damals habe ich auf einem Server ein Repository für meine/unsere Projekte angelegt -einfach ein Verzeichnis neu erzeugt und entsprechend eingerichtet.
Grundsätzlich haben wir jeweils lokal gearbeitet und das Repository als Basis für den Projektabgleich und (natürlich) als Archiv genutzt; das Verzeichnis wurde täglich gesichert.


Gruß, Fred
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
wir benutzen jetzt auch Git Extensions für unsere BuR Projekte. Es gibt aber leider Probleme bei dem SD Programm. Und zwar ist es so, dass derjenige der sich den Clone vom Server holt, die globalen Variablen in dem SD nicht mehr öffnen kann. Man erhält immer folgende Fehlermeldung (Bild). Es ist möglich das Safety Projekt fehlerfrei zu kompilieren und auch es ist auch möglich sich den Code anzeigen zu lassen. Nur die globalen Variablen in der Safety lassen sich nicht mehr öffnen.
Bei dem, der den Clone auf den Server gelegt hat, lassen sich die globalen Variablen im SD normal öffnen.

Kennt jemand das Problem?
Wir haben auch schon unsere Settings Einstellungen verglichen, aber keinerlei Unterschiede gefunden.

Wir benutzen:
AS4.12
SD 4.3.5.3 / 4.4.1.0

Viele Grüße
KB
 

Anhänge

  • Bild (1).png
    Bild (1).png
    6,2 KB · Aufrufe: 9
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben