BC9100 Regiskterkommunikation

jusi

Level-1
Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
Ich versuche eine KL2541 anhand von Registerkommunikation zu steuern. Aktuell arbeite ich mit der Dokumentation zur Klemme, diese besitzt auch einige Beispiele dafür.

Die Datenkanäle habe ich erstellt. Nun scheitert es jedoch daran das ich die Struktur nicht verstehe. Wie adressiere ich ein Register?


Link zur Hilfe KL2541; KL2531
http://infosys.beckhoff.com/content/1031/kl2531_kl2541/html/bt_kl2531_kl2541_title.htm

Beispiel(Auszug aus der Hilfe KL2531; 2541):
KL2531, KL2541 - Betriebsarten
"In dem folgenden Beispiel wird ein Fahrauftrag gestartet und während der Fahrt eine neue Position vorgeben. Anschließend wird ein zweiter Fahrauftrag gestartet. Der Motor wird danach manuell weitergefahren und wieder gestoppt.

  1. Setzen Sie im Control-Byte das Bit CB.0 auf 1, um die Motoransteuerung freizuschalten.
  2. Tragen Sie über Registerkommunikation die Zielposition (32 Bit) in die Register R2 und R3 ein.
  3. Tragen Sie über Registerkommunikation die restlichen Parameter in die Register R37, R38, R39, R40 und R58 (alle Register-Page 0) ein, falls diese geändert werden sollen.
  4. Die Prozessausgangsdaten DataOUT müssen jetzt Null sein, damit der Fahrauftrag gestartet werden kann.
..."

------------------------------------------------------------------------
VAR_INPUT
Struct_From_IO_To_PLC :KL25x1_To_PLC;
END_VAR

VAR_OUTPUT
Struct_From_PLC_To_IO :KL25x1_To_IO;
END_VAR
------------------------------------------------------------------------
(*1*) Struct_From_PLC_To_IO.Ctrl.0 := 1;
(*2*)

------------------------------------------------------------------------

Ich hoffe ich konnte mein Problem verständlich darstellen.
Ich bin für jeden auch so kleinen Hinweis sehr dankbar.

Grüße
 
Zurück
Oben