Eisbaer_vw
Level-1
- Beiträge
- 29
- Reaktionspunkte
- 0
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo
Ich arbeite mich gerade in meine Diplomarbeit ein und habe eine Frage zu der Verbindung von 2 CX1010 über Ethernet.
Aber erst mal die verwendete Hardware.
2 mal SPS CX1010-0011 Grundmodule mit den Netzteilen CX1100-0002 und digitalen I/O Klemmen
1 PC Arbeitsplatz mit TwinCAT PLC und CoDeSys
Alles ist über Netzwerk verbunden.
Die SPS Grundmodule verfügen standardmäßig über eine RJ45 (Ethernet) Schnittstelle (kein EtherCAT). Laut Beckhoff HP können darüber mehrer Geräte kommunizieren.
Ich habe gelesen das man im TwinCAT System Manager mehrere SPS Projekte laden kann. Die Anzahl der Laufzeitsysteme habe ich dabei schon auf 2 erhöht.
Ich würde gern von einem Prozess an der 1. SPS eine Verbindung (Verknüpfung) zu einem Prozess an der 2. SPS schaffen.
z.B. wird ein Leuchtmelder im 1.Prozess an der 1. SPS gesetzt, der auch im 2. Prozess an der 2. SPS aufleuchten soll. Also über die Ethernet Schnittstelle
gesendet wird.
Meine erste Frage ist. Was unterscheidet ein Zielsystem von einem Laufzeitsystem? Im Manager kann ich nur ein Zielsystem(SPS) wählen und dann max. 4 Laufzeitsysteme aktivieren.
Ich bekomme immer die Meldung "Laufzeitsystem ist bereits von anderem Projekt belegt" wenn ich ein zweites SPS-Projekt einfügen möchte.
Kann die Schnittstelle überhaupt als Feldbus genutzt werden, oder habe ich da was falsch verstanden?
Wie kann ich zwei Projekte auf zwei verschiedenen SPS in einem Manager verwalten?
Ich hoffe ihr habt mein Problem verstanden
Gruß
Michael
Ich arbeite mich gerade in meine Diplomarbeit ein und habe eine Frage zu der Verbindung von 2 CX1010 über Ethernet.
Aber erst mal die verwendete Hardware.
2 mal SPS CX1010-0011 Grundmodule mit den Netzteilen CX1100-0002 und digitalen I/O Klemmen
1 PC Arbeitsplatz mit TwinCAT PLC und CoDeSys
Alles ist über Netzwerk verbunden.
Die SPS Grundmodule verfügen standardmäßig über eine RJ45 (Ethernet) Schnittstelle (kein EtherCAT). Laut Beckhoff HP können darüber mehrer Geräte kommunizieren.
Ich habe gelesen das man im TwinCAT System Manager mehrere SPS Projekte laden kann. Die Anzahl der Laufzeitsysteme habe ich dabei schon auf 2 erhöht.
Ich würde gern von einem Prozess an der 1. SPS eine Verbindung (Verknüpfung) zu einem Prozess an der 2. SPS schaffen.
z.B. wird ein Leuchtmelder im 1.Prozess an der 1. SPS gesetzt, der auch im 2. Prozess an der 2. SPS aufleuchten soll. Also über die Ethernet Schnittstelle
gesendet wird.
Meine erste Frage ist. Was unterscheidet ein Zielsystem von einem Laufzeitsystem? Im Manager kann ich nur ein Zielsystem(SPS) wählen und dann max. 4 Laufzeitsysteme aktivieren.
Ich bekomme immer die Meldung "Laufzeitsystem ist bereits von anderem Projekt belegt" wenn ich ein zweites SPS-Projekt einfügen möchte.
Kann die Schnittstelle überhaupt als Feldbus genutzt werden, oder habe ich da was falsch verstanden?
Wie kann ich zwei Projekte auf zwei verschiedenen SPS in einem Manager verwalten?
Ich hoffe ihr habt mein Problem verstanden

Gruß
Michael