-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,
aufgrund der Lieferprobleme habe ich für ein Projekt gebrauchte digitale Eingangsklemmen (EL1008 bzw. EL1004) erworben. Diese scheinen jedoch beide defekt zu sein - sofern der Fehler nicht beim Bediener liegt
Beide Klemmen werden von der TwinCAT-Entwicklungssoftware ohne weiteres erkannt, gebe ich jedoch 24VDC auf einzelne Inputs passiert gar nichts. Weder die Signal-LEDs noch die Online-Überwachung in der Software geben etwas aus. Das verwendete Netzteil zeigt auch keinen Stromfluss an.
Da ich einen Bedienerfehler aufgrund der erstmaligen Nutzung solcher Klemmen nicht ausschließen kann, hier eine Beschreibung, was ich gemacht habe:
-Minuspol vom Netzteil an Minusklemme des Kopplermoduls
-Plusmpol vom Netzteil an Input 1
-Spannungsausgabe am Netzteil aktiviert
Habe die 24VDC mit Mulitmeter nachgemessen, die sind also da, aber beide Module erkennen sie nicht. Erkennt jemand einen Fehler meinerseits?
Nachtrag: Bei WAGO ist es wohl so, dass die Abschlussklemme (Bei Beckhoff EL9011) vorhanden sein muss, damit das System funktioniert - kann es sein, dass für die digitalen Eingangsklemmen etwas ähnliches gilt, weil sonst der Stromkreis nicht geschlossen ist? Die bereits vorhandenen analogen Eingangsklemmen funktionieren jedoch tadellos.
Vielen Dank und herzliche Grüße
aufgrund der Lieferprobleme habe ich für ein Projekt gebrauchte digitale Eingangsklemmen (EL1008 bzw. EL1004) erworben. Diese scheinen jedoch beide defekt zu sein - sofern der Fehler nicht beim Bediener liegt

Beide Klemmen werden von der TwinCAT-Entwicklungssoftware ohne weiteres erkannt, gebe ich jedoch 24VDC auf einzelne Inputs passiert gar nichts. Weder die Signal-LEDs noch die Online-Überwachung in der Software geben etwas aus. Das verwendete Netzteil zeigt auch keinen Stromfluss an.
Da ich einen Bedienerfehler aufgrund der erstmaligen Nutzung solcher Klemmen nicht ausschließen kann, hier eine Beschreibung, was ich gemacht habe:
-Minuspol vom Netzteil an Minusklemme des Kopplermoduls
-Plusmpol vom Netzteil an Input 1
-Spannungsausgabe am Netzteil aktiviert
Habe die 24VDC mit Mulitmeter nachgemessen, die sind also da, aber beide Module erkennen sie nicht. Erkennt jemand einen Fehler meinerseits?
Nachtrag: Bei WAGO ist es wohl so, dass die Abschlussklemme (Bei Beckhoff EL9011) vorhanden sein muss, damit das System funktioniert - kann es sein, dass für die digitalen Eingangsklemmen etwas ähnliches gilt, weil sonst der Stromkreis nicht geschlossen ist? Die bereits vorhandenen analogen Eingangsklemmen funktionieren jedoch tadellos.
Vielen Dank und herzliche Grüße
Zuletzt bearbeitet: