Beckhoff HMI Server&Client Lösung vs Target Lösung

jok3r

Level-2
Beiträge
370
Reaktionspunkte
8
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,
wie sind den eure Erfahrungen mit den zwei genannten Systemen ?
Bei uns steht demnächst ein Projekt an mit 5 Steuerungen und ca 30 Panel (7Zoll) teilweise wird die Visu auf der Anlage identisch sein.

Was könnt ihr berichten bzgl.......
..Stabilität
..Projektierung
..Komplexität
..wie lange braucht ein Siemens Programmierer bis er in der Beckhoff Welt Fußfassen(mit Arbeiten) kann?

Die Visu ist für uns neu!

Grüße
 
Naja, die Target Visu bzw. Webvisu ist relativ einfach zu beherschen. Mit der richtigen Hilfe (z.B. Hier im Forum) kann man da nach 1-2 Wochen schon einiges reißen, allerdings sind die Möglichkeiten recht rudimentär. Wesentlich umfangreicher, aber auch komplizierter ist da der TF2000 (HMI Server), dieser hätte aber auch den Vorteil, dass er sich auch mit nicht TwinCAT SPSen verbinden kann und eine Verbindung mit mehreren Steuerungen gleichzeitig besser/schöner funktioniert als mit der Webvisu (Mit der Target Visu geht es glaube ich gar nicht).

Von irgendwas mit Internetzugang gesendet.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Danke für die schnelle Antwort.
Der Fokus liegt eher bei der Target Version, der Preis entscheidet. Die HMTL5 fähigen Panels sind einfach zu teuer.
Kannst du mir etwas über das Stoermeldeverfahren erzählen? Gibt es dort Bitmeldungen oder evtl was besseres wie zum Beispiel ProDiag?

Grüße
 
Bei einem neuen Projekt/Anlage würde ich eher auf die TE2000 setzen. Ist viel umfangreicher und kann die neuen Produkte verwenden. Beispielsweise setzt die TE2000 auf dem aktuellen TcEventlogger auf.
Die TargetVisu verwendet quasi noch den TwinCAT2 Eventlogger.
Ich glaube auch nicht, dass es in Richtung TargetVisu noch neue Features geben wird.

Das Preis Argument ist verständlich, in diesem Fall aber am falschen Ende gespart.
 
Wir sind momentan am umstellen von Target auf TE2000.
Warum sollte die TE2000 teuerer? Warum ein HTML5 fähiges Panel?
Server und Client laufen auf dem sowieso vorhanden IPC oder CX. Am Panel ändert sich da nichts.
Möglich ist auch eine Bedienung über (mehrere) Tablet's via WLAN.
Kosten tut da nur die Lizenz und der PC. Einfach genug Rechenleistung installieren. CX5120 läuft bei uns, besser ist aber mehr Leistung.
Uns wurde der Chromium Browser empfohlen, weil effizienter.
Die 7Zoll Panel (ich nehme mal an die CP2907) sind Graphisch eher begrenzt. Besser sind CP2912 oder CP2912.1.

Gruss hp
 
Der Preisunterschied liegt aber nur indirekt an der Visualisierung. Ich gehe davon aus, dass das Panel um 700€ Windows CE verwendet?
Das andere Panel hat ein Windows 10 und ein stärkere CPU?

Ich kenne sehr viele Firmen, bei denen man keine Windows CE Geräte mehr einsetzen darf. Immerhin endet der Embedded Support 2021.

Wenn das Panel ohne Internet auskommt und ich keinerlei Windows Komponenten benötige, dann ist das kein Problem.
Ansonsten würde ich nicht 30 Panels anschaffen, die nächstes Jahr "veraltet" sind.
 
Zurück
Oben