Beckhoff Kompakt Antriebe an TIA Steuerung ?

Olli_BS

Level-2
Beiträge
530
Reaktionspunkte
128
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Huhu!
Hat jemand Erfahrungen mit Beckhoff Antriebsklemmen EL7xxx an TIA-CPUs ?
Über einen EK9320 kann ich relativ viele verschiedene Antriebsklemmen andocken.
Allerdings sind die fast alle in Velocity Mode.
Also müsste man man die Positionierung wohl wie bei Beckhoff in der CPU machen.
Klappt das mit den gängigen TOs?
Oder gibt es eine spezielle die alles auf der Klemme macht?

Die Doku von Beckhoff ist ja logischerweise sehr TwinCAT lastig...

EDIT:

Manche Klemmen sind mit dem Mode "Drive motion control (32 Bit)".
Der ist wohl genau für sowas gedacht. Allerdings finde ich keine genaue Beschreibung der Prozessdaten..
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Dokumentation für die EL72xx Klemmen an einer Profinet Steuerung gibt es hier:


In dieser Betriebsart können die Vorteile einer TwinCAT-NC nicht genutzt werden. Nur einfache PtP Bewegungen sind möglich. Wenn das nicht reicht kann auch eine TwinCAT Steuerung mit NC genutzt werden um die Antriebe anzusteuern und diese wird dann als Profinet Device angesprochen.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Laut Hotline gehen alle Klemmen die ich über die GSD der EK9320 auswählen kann. (EL7062 im Moment nur eingeschränkt)
Rampe macht dann die Klemme (ohne NC !)
Mann muss das Default-Velocity Modul löschen und kann dann rechts unter "Submodule" >> eins der "Positioning interface" auswählen (welches für welche Klemme muss man wohl ausprobieren [geht aber auch nur eins] ).
Belegung besser unter TwinCAT SystemManager gucken (Vorher auch Mode umstellen)

Ich kann das jetzt nicht mit echter Hardware testen. Hat da jemand praktische Erfahrung mit?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben